Die Schule ist langsam vorbei und du hast zum Glück schon einen Platz bekommen für eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker. Du hast dich bewusst für diesen Weg entschieden, denn du möchtest nicht nur anderen Menschen helfen, sondern auch endlich dein eigenes Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen. Mit welchem Gehalt als Orthopädietechnik-Mechaniker du rechnen kannst und welche Möglichkeiten dir zustehen, wenn dein Geld nicht reicht, das verraten wir dir hier.
Jeder fängt einmal klein an. So sieht es meist auch mit dem ersten Ausbildungsgehalt aus. Da du ja noch keinen Tag in dem Beruf gearbeitet hast und man dich erst anlernen muss, startest du leider mit einem relativ niedrigen Gehalt als Orthopädietechnik-Mechaniker. Dank Azubi-Mindestlohn, der seit Januar 2020 gilt, bekommst im ersten Lehrjahr aber mindestens 620 Euro brutto im Monat. Weil du deine Qualifikationen steigerst, ist auch dein Azubigehalt jährlich gestaffelt. Du kannst also im zweiten Lehrjahr schon mit einem Gehalt als Orthopädietechnik-Mechaniker von mindestens 732 Euro brutto rechnen und im dritten sind es sogar schon mindestens 837 Euro brutto. Sollte dein Gehalt allerdings nicht ausreichen, weil du zum Beispiel für deine Ausbildung ausziehen musstest oder dir deinen Lebensunterhalt aus anderen Gründen selber finanzieren musst oder willst, gibt es Möglichkeiten, dieses aufzustocken. So steht fast jedem Azubi Berufsausbildungsbeihilfe zu. Auch kannst du das sogenannte BAföG beantragen. Du musst also keine Angst haben, dass du während deiner Ausbildung in finanzielle Engpässe kommst.
Und nach deiner Ausbildung? Da verdienst du natürlich deutlich mehr. Direkt im Anschluss an deine Ausbildung liegt dein Gehalt als Orthopädietechnik-Mechaniker zwischen 1400 und 1700 Euro brutto. Mittlerweile gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn, sodass du dich auf keinen Fall unter Wert verkaufen musst. Wenn du ein bisschen mehr Berufserfahrung mitbringst oder vieles sehr schnell alleine umsetzen musst, kann sich dein Gehalt als Orthopädietechnik-Mechaniker genauso schnell erhöhen. Ein monatlicher Bruttolohn zwischen 2200 und 2600 Euro ist also keine Seltenheit. Und wenn du dich für einen Meistertitel entscheidest und sogar Personalverantwortung hast, dann kann sogar ein Gehalt bis zu 4000 Euro monatlich auf deinem Konto landen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.