Du kannst dich in schönen Details, besonderen Drucken oder diesem ganz bestimmten Glanz eines Kleidungsstücks verlieren und möchtest am liebsten dabei helfen, sie herzustellen? Dann ist die Bewerbung um die Ausbildung als Produktveredler der nächste logische Schritt. Damit du dafür verantwortlich sein kannst, dass verschiedene Stoffe mit genau der richtigen Mischung an Farbe behandelt werden, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich.
Wie alle Bewerbungen besteht auch deine Ausbildungsbewerbung als Produktveredlerin aus einem individuellen Anschreiben, deinem Lebenslauf mit Bild und den Kopien deiner Zeugnisse. Da es sehr wichtige Unterlagen sind, sehen die Ausbilder Fehler nicht sehr gern darin. Daher solltest du auf jeden Fall die Rechtschreibprüfung deines Schreibprogramms nutzen und deine Verwandten und Freunde um Hilfe bitten.
Für einen guten und richtig aufgebauten Lebenslauf kannst du dir hier Anregungen holen. Das Bewerbungsbild für die Ausbildungsbewerbung als Produktveredler lässt du am besten beim Profi machen, das macht einen guten Eindruck. Deine Ausbilder werfen auf jeden Fall einen Blick in deine Hobbys, daher kannst du hier schon Pluspunkte sammeln. Bastelst du in deiner Freizeit gern an Maschinen herum, kommt dir das zugute, da du später Maschinen einstellen, auf- und umrüsten musst. Malst du gern, heißt das, dass du ein gutes Auge für Farben hast. Auch Shopping kannst du hier nennen, denn wenn du viel in Kaufhäusern unterwegs bist, entwickelst du schließlich einen Blick für gutes Design. Gut macht sich in deiner Bewerbung als Produktveredlerin auch die Mitgliedschaft in Vereinen und Mannschaften, da sie darauf hindeuten, dass du gut mit anderen Leuten umgehen kannst, wahrscheinlich also auch mit deinen Kollegen.
Das Anschreiben ist das Herzstück deiner Bewerbung als Produktveredler - Textil. Du nennst hier deinem Ausbilder deinen Namen, deine Kontaktdaten, das Datum, an dem deine Schulzeit endet, und die Höhe deines Notenschnitts. Bist du in Chemie besser als in anderen Fächern, hebe das hervor. Erkläre, weshalb du gerade in diesem Unternehmen gern deine Ausbildung machen möchtest: Gefällt dir die Firmenphilosophie, hast du Gutes gehört oder gelesen, oder handelt es sich um den Marktführer? Und nun erklärst du, weshalb du für diese Ausbildung perfekt geeignet bist. Hast du bereits ein Praktikum in dieser Branche absolviert, berichtest du hier davon. Erzähle von deinem Faible für toll gemusterte Kleidung, von deinen passenden Hobbys und von deiner Affinität zu Technik und Chemie. Schließe das Anschreiben für deine Ausbildung als Produktveredlerin mit freundlichen Grüßen und unterschreibe es handschriftlich.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.