Mit freundlicher Unterstüzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte
Als Sozialversicherungsfachangestellte kannst du nach den bestandenen Abschlussprüfungen direkt ins Berufsleben einsteigen. Gerade Unternehmen wie die Bundesknappschaft Bahn See bildet ihren Nachwuchs nicht aus, um ihn dann ins kalte Wasser springen zu lassen, sondern ermöglicht individuelle Karrieremöglichkeiten im eigenen Unternehmen. Wie diese aussehen können, das erfährst du nun.
Krankenkassenfachwirtin
Nach einem Jahr Berufspraxis kannst du dich innerhalb von zehn bis 20 Monaten zur Krankenkassenfachwirtin weiterbilden. Als solch eine kannst du dann mehr Gehalt erwarten und bist dann für Kunden bei der jeweiligen Versicherung zuständig. Das bedeutet, dass du sie eigenständig beraten und ihnen Angebote und dergleichen unterbreiten kannst.
Betriebswirtin für Krankenkassen
Als Krankenkassenfachwirtin kannst du dich dann noch zur Betriebswirtin für Krankenkassen weiterbilden, das dauert etwa 12 bis 18 Monate. An manchen Fachschulen kannst du dich aber auch schon nach deiner Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte für diese Weiterbildung anmelden. Als Betriebswirtin für Krankenkassen wirst du dann insgesamt mehr Verantwortung übernehmen dürfen, v.a. im Personal- und Rechnungswesen. Außerdem wird dein Gehalt auch wieder ansteigen.
Studium
Wenn du immer noch nicht genug von der Paukerei haben solltest, kannst du natürlich auch noch ein Studium beginnen. Es gibt einige Studiengänge, die zu deiner bisherigen Ausbildung passen, z.B. Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Verwaltungswirtschaft. Die meisten davon werden übrigens ausschließlich an Fachhochschulen angeboten, du kannst dich womöglich sogar ohne Fachhochschulreife darum bewerben, denn oft reicht schon eine abgeschlossene Ausbildung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.