Mit freundlicher Unterstützung von EY
Soll ich als Steuerfachangestellte eine Weiterbildung machen?
Um beruflich voranzukommen und eventuell sogar Führungspositionen zu erreichen, sind Aufstiegsweiterbildungen sehr hilfreich. Oft wird nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter vorausgesetzt, sondern auch mehrere Jahre Berufserfahrung.
Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?
Steuerfachwirt
Eine der zahlreichen Fortbildung ist die zum Steuerfachwirt. Steuerfachwirte übernehmen als im engen Austausch mit den Vorgesetzten oft verantwortungsvolle Aufgaben in einer Steuerberaterpraxis mit Sachverhalten aus Steuerrecht, Rechnungswesen und Betriebswirtschaft.
Bilanzbuchhalter
Die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter vermittelt unter anderem Wissen aus den Bereichen Steuerrecht, Kostenrechnung und Finanzmanagement. Nach Abschluss der Qualifikation können Bilanzbuchhalter Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Rechnungswesen und Unternehmensführung ausführen.
Controller
In der Fortbildung zum Controller lernt man, Unternehmensbilanzen und -zahlen zu prüfen und für das Management aufzubereiten. Controller sind außerdem für die Steuerung und Planung von Projekten zuständig und liefern der Unternehmensleitung wesentliche Informationen für strategische Entscheidungen.
Studium
Außerdem gibt es die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung noch zu studieren, sofern der entsprechende Schulabschluss vorhanden ist – zum Beispiel den Bachelor im Studienfach Steuern und Prüfungswesen.
Selbstständigkeit
Nach bestandener Steuerberaterprüfung ist zudem der Schritt in die Selbstständigkeit möglich und man kann entweder als eigenständiger Steuerberater oder zusammen mit anderen qualifizierten Mitarbeitern aus dem Steuer- und Wirtschaftsbereich eine Kanzlei eröffnen.
Wie sind die Zukunftsaussichten als Steuerfachangestellte?
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten sichert dir eine sehr gute Startposition für deinen beruflichen Werdegang und gute Chancen für einen Karriereaufstieg. Das umfassende Wissen zum komplexen Steuer- und Wirtschaftssystem in Deutschland erleichtern dir den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten, die in diesem Bereich aufgrund der verschiedenen Anwendungsfelder sehr gut sind.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung haben Auszubildende bei EY zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Sie steigen direkt als Junior Tax Consultant bei EY ein und können sich dann für eine Fortbildung zum Steuerfachwirten beziehungsweise zur Steuerfachwirtin oder zum Bilanzbuchhalter entscheiden. Nach der Ausbildung bekommt jeder übernommene Auszubildende einen persönlichen Ansprechpartner, den sogenannten Counselor, an die Seite, mit dem ein vierteljährlicher Austausch über die fachliche und persönliche Entwicklung bei EY stattfindet. Des Weiteren ermöglicht EY es seinen Ausbildungsabsolventen, ein duales Bacherlorstudium (zum Beispiel im Fach Steuern und Prüfungswesen) anzuschließen – dafür verfügt e EY über einige Kooperationen mit entsprechenden Hochschulen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.