Findest du es spannend, dass wir mit Heizungen und Klimaanlagen unser Raumklima selbst bestimmen und mit einem Handgriff kaltes oder warmes Wasser bekommen können? Vielleicht solltest du dann eine Bewerbung um die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verfassen. Dieser Job bringt dich in viele verschiedene Umgebungen und sorgt dafür, dass du viel mit Menschen zu tun hast, allerdings musst du auch tüchtig anpacken können. Wir zeigen dir hier, wie deine Bewerbung als Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zum Erfolg wird.
Alle Ausbildungsbewerbungen bestehen aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf samt Foto und deinen Zeugnissen. Im Lebenslauf für deine Bewerbung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik allerdings, für den du hier ein paar hilfreiche Tipps findest, kannst du durch deine Hobbys andeuten, warum du für den Job besonders geeignet bist. Alle handwerklichen Tätigkeiten wie etwa Nebenjobs oder Hobbybasteleien zeigen an, dass deine Hand-Augen-Koordination schon geschult ist und dass du gern mit den Händen arbeitest. Arbeit in Vereinen oder Mannschaftssportarten deuten an, dass du im Team gut zurechtkommst, und alle Sportarten geben einen Hinweis auf die wichtige körperliche Fitness für diesen Beruf. Auch Interesse an Computern ist von Vorteil. Einen weiteren Pluspunkt kannst du mit dem Lebenslauf sammeln, wenn du ein seriös wirkendes, professionelles Bewerbungsfoto hinzufügst.
Der bei Weitem wichtigste Teil in deiner Bewerbung für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist aber das Anschreiben. Es enthält deine Kontaktdaten, und du gibst hier Auskunft darüber, wie dein Notenschnitt aktuell aussieht und wann du mit der Schule fertig sein wirst. Außerdem kannst du hier zwei wichtige Punkte angeben: Erstens erklärst du, warum du deine Bewerbung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik an genau diese Firma richtest. Du kannst etwa angeben, dass du viel Gutes gehört oder gelesen hast oder dass die Firmenphilosophie dir gefällt. Außerdem erklärst du, weshalb du besonders geeignet für diese Ausbildung bist. Du kannst zum Beispiel schreiben, dass Mathematik, Physik und Technik deine Lieblingsfächer sind und dass du gern mit den Händen arbeitest. Auch eventuelle Praktika oder Nebenjobs solltest du hier erwähnen, wenn sie mit dem Berufsfeld zu tun haben. Am Ende grüßt du freundlich und unterschreibst von Hand. Gehe sicher, dass sich weder hier noch im Lebenslauf für deine Bewerbung als Anlagenmechanikerin Fehler finden lassen. Benutze also Rechtschreibprogramme und lasse andere Leute deine Schriftstücke probelesen und gegebenenfalls verbessern.
War deine Bewerbung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik spannend genug, wirst du zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Hier solltest du es mit der schicken Kleidung nicht übertreiben: Im Anzug oder Kostüm wärst du overdressed. Eine schlichte, nicht kaputte Jeans oder eine ordentliche Stoffhose, kombiniert mit einem Pullover oder einem Hemd, reicht vollkommen aus. Zieh ordentliche, flache, geschlossene Schuhe an, denn du wirst in diesem Job sehr viel auf den Beinen sein. Später wirst du je nach Einsatz häufig Schutzkleidung tragen. Wenn du jetzt pünktlich, offen und gut vorbereitet bist, wird deine Bewerbung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sicher Erfolg haben!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.