Automobilkaufmann/-frau Bewerbung

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Bewerbung als Automobilkaufmann/-frau

Das Auto dürfte für viele Menschen wohl das beliebteste Fortbewegungsmittel sein. Mancher bevorzugt den schnellen Sportler, andere den kleinen City-Flitzer, irgendwann darf es mal ein großer für die ganze Familie sein. Marken, Arten, Farben: Fahrzeuge gibt es heutzutage in fast jeder Ausführung und mit verschiedenster Ausstattung, da ist oftmals eine gute Beratung gefragt. Wenn du also über eine Bewerbung als Automobilkaufmann nachdenkst, reicht leider nicht nur die bloße Faszination für die motorisierten Gefährte.

Hast du dich einmal ablichten lassen, dann kannst du die Zeit bis zur Entwicklung deines Bewerbungsfotos nutzen, um dich um die restlichen Unterlagen zu kümmern. Denn eine gute Bewerbung um die Ausbildung als Automobilkaufmann bzw. Automobilkauffrau ist dein erster Schritt in dein späteres Berufsleben und natürlich auch direkt eine erste Prüfung. Meisten ist deine Bewerbung der allererste Kontakt, den der Arbeitgeber zu dir hat und wie heißt es so schön? Der erste Eindruck ist entscheidend!

Deswegen prüfe, dass dein Lebenslauf keine Lücken aufweist. Wenn doch, sei darauf vorbereitet, dass nach genau dieser Lücke gefragt werden wird, solltest du sie nicht füllen können. Gerade in der Bewerbung als Automobilkaufmann ergibt es natürlich Sinn, im Lebenslauf deine bisher erlangten Führerscheine zu erwähnen. Auch deine Hobbys, Praktika und Minijobs sind ein wichtiger Bestandteil. Hobbys machen dich als Person interessanter und Erfahrungen aus dem Praktikum oder kleinen Jobs zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast – im Idealfall sogar in der Automobilbranche. Um deine Bewerbung für die Ausbildung als Automobilkaufmann abzurunden und zu vollenden fehlt nun nur noch das Anschreiben.

Es kommen zahlreiche Aufgabengebiete auf dich zu: Buchhaltung, Marketing, Kundendienst, Vermietung, Management der Flotte und vieles mehr. So kann es durchaus passieren, dass die Anforderungen und Aufgabenbereiche von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Informiere dich so gut es geht über das Ausbildungsprofil, um deine Bewerbung als Automobilkaufmann entsprechend anzupassen und deine relevanten Fähigkeiten sowie deine Motivation ausreichend unterzubringen. Wenn du später Autos verkaufen willst, musst du vor allem erst mal eins tun: Dich selbst gut verkaufen!

Dresscode im Bewerbungsgespräch

Es ist also der Brief ins Haus geflattert: Du sollst an Tag XY bei deinem künftigen Arbeitgeber vorstellig werden. Nun stellt sich natürlich die große Frage nach dem passenden Outfit. Der Anzug muss es nicht direkt sein, aber schick und seriös anziehen solltest du dich schon. Schließlich stehst du später regelmäßig in Kontakt mit Kunden, die dir vertrauen sollen. Wenn du zu einem einfarbigen Hemd (am besten die Klassiker: hellblau oder weiß) eine ordentliche Jeans und ein Jackett anziehst, machst du auf keinen Fall etwas falsch. Wenn du dann noch deine Alltags-Treter gegen passende Slipper oder Anzugschuhe tauschst, solltest du die perfekte Mischung gefunden haben.