Bankkaufmann/-frau Karriere

MIt freundlicher Unterstützung der Deutschen Postbank AG

Beliebteste Berufe Bestbezahlte Berufe Klassische duale Berufsausbildung
Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2-3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Bankkaufmann/-frau

Zusatzqualifikationen während der Ausbildung zum Bankkaufmann

Finanzassistent/in: Für diese Zusatzqualifikation erhält man zusätzlichen Berufsschulunterricht und legt eine schriftliche und mündliche Prüfung ab. So bist du in den Gebieten Allfinanz und Steuerrecht so gut geschult, dass du gleich nach deiner Ausbildung in dem Bereich Finanzberatung verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst. Oftmals wird die Doppelausbildung verkürzt auf zwei bis zweieinhalb Jahre angeboten.

Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende: Für diese Zusatzqualifikation bereiten sich Bankazubis selbstständig oder mit Unterstützung des Ausbilders auf eine schriftliche und mündliche Prüfung vor. Ziel ist es, dass alle anfallenden Aufgaben wie geschäftliche Beratungsgespräche oder das Verfassen von Dokumenten auch in einer Fremdsprache gelingen. Besonders wichtig, wenn eine Karriere in einer international agierenden Bank angestrebt wird.

Geprüfter Bankfachwirt

Inder Fortbildung zum Bankfachwirt vertiefst du deine fachspezifischen Fähigkeiten für die Anstellung in Kreditinstituten. Die Fortbildung dauert in der Regel zwei Jahre und hat einen Umfang von etwa 500 Stunden.

Bankbetriebswirt

Hast du schon eine Weiterbildung zum Bankfachwirt gemacht, kannst du danach berufsbegleitend in Teilzeit eine Fortbildung zum Bankbetriebswirt anschließen.So qualifizierst du dich für Aufgaben mit mehr Verantwortung bis hin zu ersten leitenden Tätigkeiten.

Diplom-Bankbetriebswirt

Die nächsthöhere Stufe nach dem Bankbetriebswirt ist der Diplom-Betriebswirt.Dieser Titel ist seit den Bachelor- und Masterstudiengängen nicht mehr so weit verbreitet, für viele Personaler aber genauso wertvoll.

„Diplom-Bankbetriebswirt“ist ein akademischer Titel, den du durch ein Studium bekommst. Hauptsächlich private Hochschulen bieten dieses Studium an. Nach deiner Ausbildung ist für dich sicher die Möglichkeit am interessantesten, das per Fernstudium berufsbegleitend zu machen.

Studium

Wenn du noch höher hinaus willst, ist ein betriebswirtschaftsorientiertes Studium sehr gut für einen Anschluss an die Ausbildung als Bankkaufmann geeignet. Der Studiengang Betriebswirtschaft mit einem Schwerpunkt im Finanzbereich liegt zum Beispiel nahe.

Dafür musst du allerdings mindestens Fachabitur haben, manchmal reicht aber auch eine abgeschlossene Ausbildung aus, um an einer Fachhochschule zugelassen zu werden.Viele Banken sehen übrigens ein speziell auf das Finanzwesen gerichtetes Studium am liebsten, z.B. mit dem Abschluss Bachelor of Finance. Manche Institute haben eigene Akademien und unterstützen ihre Mitarbeiter bei einem solchen Studium.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Bankkaufmann?

Angehende Bankkaufleute steuern auf eine sichere Zukunft voller Möglichkeiten zu. So ist es in den meisten Banken üblich, Azubis zu übernehmen, zudem gibt es zahlreiche interne Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Aufstiege bis zum Filialleiter sind nach einer Ausbildung möglich.

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...wirtschaftliche Zusammenhänge durchschauen.
  • ...bankfachliches Wissen für Laien verständlich wiedergeben.
  • ...Aufträge bearbeiten und Kunden über alle Finanzprodukten beraten.
  • ...dich kommunikativ und Kooperativ nennen und über Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten verfügen.
  • ...Kreditrisiken realistisch einschätzen.
  • ...Geldanlageprodukte vermarkten.
  • ...Geschäftsvorgänge mittels betrieblichen Rechnungswesens auswerten.