Für Bachelorabsolventen des Bauingenieurwesens gibt es die Möglichkeit, ihr Studium im Rahmen eines weiterführenden Studienfaches fortzusetzen und auf diese Weise ihre Berufs- und Karrierechancen auszubauen – zum Beispiel in Baubetriebswirtschaft und Baumanagement, oder aber in der Stadt- und Regionalplanung. Auch Architektur als weiterführendes Fach bietet in Kombination mit einem Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen eine aussichtsreiche Perspektive.
Zusätzlich dazu ist auch ein Masterstudium im Anschluss möglich, um die Kenntnisse des Bauingenieurwesens weiter zu vertiefen und dir eine noch bessere Startposition für den Sprung in die Karriere zu verschaffen. Hast du nach dem Master noch immer nicht genug vom Studieren und interessierst dich vielleicht für die Forschung auf diesem Gebiet, ziehst du vielleicht auch in Betracht zu promovieren und deinen Doktor zu machen.
Bauingenieure werden an verschiedensten Stellen gebraucht: ob im Städtebau, dem Planen von Verkehrsnetzen oder der Umsetzung von öffentlichen Gebäuden. Beeinflusst durch technische Innovationen und neue Arbeitsweisen sind Unternehmen aus dem Bauwesen ständig auf der Suche nach fachkompetentem Nachwuchs. Als Bauingenieur bist du auf dem Arbeitsmarkt deshalb besonders beliebt und musst dir keine Sorgen um deine berufliche Zukunft machen, denn es gibt zahlreiche mögliche Einsatzgebiete und entsprechend viele Stellen für dich.
In welchem Bereich du später arbeiten möchtest, ist dir selbst überlassen – nach deinem Abschluss stehst du vor vielen offenen Türen. Außerdem bietet es sich in dem Bereich gut an, dich nach gesammelter Berufserfahrung selbstständig zu machen und auf diese Weise dein eigener Chef zu werden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.