Mit freundlicher Unterstützung von Deutsche Bank AG
Je nach Spezialisierung bist du für die Planung und Programmierung von Software verantwortlich, oder betreust das Koordinieren und Aufsetzen ganzer Rechner- und Serverstrukturen. Dabei kommt es beim Fachinformatiker mehr noch als in anderen Berufen vielleicht darauf an, sich ständig weiterzubilden, da du die Technologien der Zukunft mitgestaltest – und die Zukunft steht nicht still. Dementsprechend hast du als Fachinformatiker auch gute Chancen auf ein hohes Gehalt, wenn du am Ball bleibst.
Während der Ausbildung erhältst du eine monatliche Vergütung, die mit jedem Ausbildungsjahr, gemäß dem Ausbau deiner Fähigkeit in deiner Ausbildung, ansteigt. Wirst du nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie bezahlt bekommst du in manchen Bundesländern schon im ersten Ausbildungsjahr fast 1050 Euro brutto monatlich. Im zweiten Jahr kannst du dich dann auf 1100 Euro freuen. Wenn du deine Ausbildung nicht verkürzt, wirst du dich spätestens im dritten Ausbildungsjahr auf die Anwendungsentwicklung oder Systemintegration spezialisieren. Ab diesem Punkt bekommst du deine letzte Erhöhung der Ausbildungsvergütung und kannst als Fachinformatiker mit einer Vergütung von bis zu 1200 Euro rechnen. Machst du deine Ausbildung zum Fachinformatiker also bei einem Betrieb der Metall- und Elektroindustrie kannst du dich freuen - dann gehört die Ausbildung nämlich zu den bestbezahlten Ausbildungen in ganz Deutschland.
Je nach Bundesland und Einsatzort wirst du jedoch auch mit niedrigeren Vergütungen rechnen müssen. Machst du die Ausbildung im Elektrohandwerk bekommst du eine geringere Ausbildungsvergütung. Du solltest daher auf jeden Fall in Betracht ziehen, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder BAföG zu beantragen, falls du für deine Ausbildung aus deinem Elternhaus ausziehst. Weniger als 550 Euro in deinem ersten Jahr erhältst du aber nicht, da seit dem 1. Januar 2020 auch für Informatiker der Mindestlohn während der Ausbildung gilt.
Da Fachinformatiker heutzutage in jeder Branche gebraucht werden, vom Bankbetrieb bis zum wissenschaftlichen Institut, hängt für dich als auszubildender Fachinformatiker auch der Verdienst von der Branche ab, in der dein Betrieb angesiedelt ist. Hinzu kommt, dass, wie in vielen anderen Berufen auch, der Fachinformatiker entweder seinen Verdienst über einen Tarifvertrag pauschal erhält oder diesen mit seinem Arbeitgeber direkt verhandeln muss. Die nachfolgenden Zahlen sollen dir als grober Orientierungspunkt dienen, wie hoch für Fachinformatiker mit der Zeit das Gehalt ausfallen kann.
Einstiegsgehälter findet man für ausgebildete Fachinformatiker in einem breiten Bereich von 1500-2200 Euro brutto. Es sind jedoch auch Einstiegsgehälter bis zu 2500 Euro möglich. Innerhalb der nächsten fünf Jahre im Beruf ist es jedoch möglich, sich als Fachinformatiker zu einem Verdienst von mindestens 2500-3000 Euro hochzuarbeiten. Wichtig dafür ist es, von vornherein Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen, um seine Einsatzmöglichkeiten in bestimmten Bereichen und Programmiersprachen zu schärfen und zum Experten zu werden, um entsprechend höhere Löhne verlangen zu können.
Sobald du die ersten fünf Jahre im Beruf hinter dir hast und dich beruflich, wie auch gehaltstechnisch weiterentwickeln möchtest, solltest du darüber nachdenken, eine Weiterbildung zum Professional zu machen. Dadurch steigst du in der Karriereleiter ein gutes Stück nach oben und kannst aufgrund der Verantwortung, die du mit dieser Qualifikation im Betrieb übernehmen kannst, als Fachinformatiker ein Gehalt ab mindestens 3000-3200 Euro aufwärts anstreben – vorausgesetzt natürlich, dass du in einem Unternehmen unterkommst, in dem entsprechende Kenntnisse gebraucht werden.
Möglich ist es auch, nach einigen Jahren Berufserfahrung (die genaue Zahl unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland) noch ein Informatikstudium anzuschließen. Als ausgebildeter Fachinformatiker mit abgeschlossenem Informatikstudium hast du ideale Bedingungen geschaffen, um als Fachinformatiker einen Verdienst von 4000-4500 Euro brutto und mehr zu erzielen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.