Mit freundlicher Unterstützung von Schenker
Je nach Unternehmen kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich hoch ausfallen. Dies hängt vor allem davon ab, ob dich dein Ausbilder nach Tarif bezahlt oder die Vergütungen selbst festlegt. Im Durchschnitt können angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung im ersten Ausbildungsjahr mit etwa 700 Euro brutto monatlich rechnen – um etwa 100 Euro steigt das Gehalt dann im Laufe der weiteren Jahre an.
Wie viel kann ich als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung später verdienen?
Bist du ausgelernt, liegen die tariflichen Vergütungen zum Berufseinstieg bei rund 2100 Euro brutto. Im Laufe der Karriere steigen die Gehälter bis zu 2800 Euro auf, wenn man in seiner Entgeltgruppe bleibt. Steigt man in höhere Entgeltgruppen auf – was je nach Weiterbildungsmaßnahmen oder steigender Verantwortung automatisch passiert –, kann man bis zu 3. 500 Euro brutto verdienen. Nichttarifliche Vergütungen können sowohl nach oben als auch nach unten abweichen.
Mit dem Anstieg an Berufserfahrung wird auch dein Gehalt weiter steigen. Sinnvoll ist es zudem, in Weiterbildungen zu investieren. Mit Fortbildungen, wie die zum Fach- oder Betriebswirt, stehen dir die Türen zu leitenden Positionen offen, die in der Regel deutlich höher vergütet werden. Während Speditionskaufleute ein Durchschnittsgehalt von rund 2300 Euro brutto haben, haben zum Vergleich Fachkaufleute für Einkauf und Logistik einen Durchschnittslohn von 2900 Euro. Logistiker, die einen Hochschulabschluss haben, können sogar mit Einstiegsgehältern von 4200 Euro brutto rechnen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.