Es gibt keine besonderen formalen Voraussetzungen für Bewerber. Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen.
- Ohne Hauptschulabschluss: 1 %
- Hauptschulabschluss: 21 %
- Mittlerer Bildungsabschluss: 63 %
- Hochschulreife: 14 %
- Sonstige: 1 %
Wer sich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessiert, braucht rein rechtlich keine bestimmte Vorbildung. Allerdings stellen Betriebe überwiegend Kandidaten mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Relevante Schulfächer
Technik: Wer in der Schule Technikunterricht hatte, hat einen Vorteil: Denn mit Metallverarbeitungs- und -verbindungstechniken müssen sich Anlagenmechaniker täglich auseinandersetzen sowie technische Zeichnungen anfertigen.
Mathematik: Ob Geometrie oder Dreisatz – Mathematikkenntnisse braucht man als Anlagenmechaniker etwa beim Lesen von Konstruktionsunterlagen oder bei der Berechnung des Materialbedarfs.
Physik: Um die Arbeitsweise technischer Anlagen zu verstehen, ist Wissen über physikalische Gesetze und Zusammenhänge unerlässlich.
Englisch: Schon in der Ausbildung müssen zukünftige Anlagenmechaniker englischsprachige Unterlagen lesen und mit englischen Fachausdrücken umgehen.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Ein Praktikum im Bereich der Anlagenmechanik bietet sich im Vorfeld an. Absolvierst du das Praktikum in einem Betrieb, in dem du dich bald auch bewerben möchtest, kannst du deinen potenziellen Arbeitgeber schon vorab von dir überzeugen – ohne den Druck eines Vorstellungsgesprächs oder eines Einstellungstests. Und auch den übrigen Betrieben zeigst du so, dass du ernsthaftes Interesse an einer Ausbildung hast.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
Für die Bewerbung als Anlagenmechaniker gibt es keine Besonderheiten. Möchtest du dich bewerben, reicht ein klassisches Anschreiben mit Lebenslauf.
Beispielsatz
In der Schule ist Technik mein Lieblingsfach, zu Hause repariere ich mein Fahrrad oder meinen Computer lieber selbst und für meine Freunde bin ich bei technischen Problemen Ansprechpartner Nummer eins. Nun bin ich gespannt darauf, auch den Umgang mit „großen Maschinen“ kennenzulernen. Zu verstehen, wie komplexe Anlagen aufgebaut sind und funktionieren, reizt mich. Und deshalb freue ich mich schon sehr auf mein Praktikum bei den Stadtwerken, das ich in den Sommerferien absolviere.
Was soll ich beim Vorstellungsgespräch anziehen?
Empfehlenswert ist ein Outfit im Casual-Style.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.