Mit freundlicher Unterstützung von SPITZKE SE
Findest du es spannend, wie fein das Netzwerk aus Energieversorgung, Sicherheitsanlagen und Beleuchtungen in unserer Welt ist? Hast du Lust, selbst dabei mitzuhelfen, es in Ordnung zu halten und auszubauen, kannst du eine Bewerbung um die Ausbildung als Elektroanlagenmonteur verfassen. Damit du auch bestimmt lernst, wie du Anlagen überprüfst, reparierst, zusammenbaust und wartest, haben wir einige Tipps für dich.
Deine Ausbildungsbewerbung als Elektroanlagenmonteurin besteht wie alle Bewerbungen aus deinem individuellen Anschreiben, deinem Lebenslauf und den Kopien deiner Zeugnisse. Alles, was du schreibst, solltest du mehrfach auf Fehler überprüfen, etwa mit der Hilfe von Freunden und Familie und mit der Rechtschreibfunktion deines Schreibprogramms, denn Fehler in so wichtigen Dokumenten werden nicht gern gesehen.
Lass für deinen Lebenslauf in der Bewerbung als Elektroanlagenmonteur ein professionelles Passbild anfertigen. Wie du den Lebenslauf selbst richtig aufbaust, kannst du hier nachlesen. Vielleicht steht deinem Empfinden nach noch nicht viel Spannendes darin, aber täusch dich nicht: Deine möglichen Ausbilder schauen sich deine Hobbys an und können daraus schließen, ob du dich gut für die Ausbildung eignest. Da du oft im Team arbeiten wirst, sind Freizeitbeschäftigungen mit vielen anderen Leuten, etwa Mannschaftssport oder das Spiel im Orchester, schon einmal sehr positiv. Zeichnen als Hobby kann dir helfen, um mit den Montage- und Schaltplänen umzugehen. Handwerkliche und technische Basteleien im Lebenslauf der Bewerbung als Elektroanlagenmonteurin deuten darauf hin, dass du dich später in der Werkstatt und am jeweiligen Einsatzort als geschickt erweisen wirst.
Das Anschreiben ist zwar nur eine Seite lang, doch es enthält die wichtigsten Informationen deiner Ausbildungsbewerbung als Elektroanlagenmonteur. Dazu zählen deine Kontaktdaten und dein Name, aber auch das Datum, an dem du mit der Schule fertig sein wirst, und dein Notendurchschnitt. Sind deine Noten in Mathematik, Physik, Werken oder Technik besser als in vielen anderen Fächern, gib sie hier ruhig an. Du kannst auch erklären, warum du deine Bewerbung um die Ausbildung als Elektroanlagenmonteurin gerade an dieses Unternehmen gesendet hast: Handelt es sich um den Marktführer? Gefällt die die Firmenphilosophie oder hast du Positives über die Arbeit hier gehört oder gelesen? Außerdem ist hier den Punkt, an dem du erklärst, warum du ideal für diesen Job geeignet bist. Berichte von etwaigen Praktika, die du in der Branche absolviert hast, und von deinen persönlichen Erfahrungen mit technischen und elektrischen Basteleien. Zum Schluss grüßt du freundlich und unterschreibst mit der Hand.
Du solltest im Bewerbungsgespräch saubere und ordentliche Kleidung tragen. Mit einer Stoffhose und einer Bluse oder einem Hemd und festen, geschlossenen Schuhen machst du einen guten Eindruck.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.