Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration: Gehalt & freie Stellen

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Fachinformatiker/in für Systemintegration Berufsbild

5 Short Facts zum Fachinformatiker für Systemintegration

  • 💶Der Fachinformatiker gehört zu den beliebtesten und bestbezahlten Ausbildungsberufen.
  • 🧩Fachinformatiker für Systemintegration ist eine von vier Fachrichtungen in der Fachinformatiker-Ausbildung.
  • 🖥️Im Beruf sorgt man dafür, dass Computer, Netzwerke und Programme in Unternehmen reibungslos zusammenarbeiten.
  • ⏳️Die Ausbildung ist dual und dauert drei Jahre.
  • 🚀Techniker, Fach- bzw. Betriebswirt oder Studium – nach der Ausbildung warten einige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich.

Freie Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Alle Ausbildungsplätze entdecken ->

Was macht ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Fachinformatiker/-innen für Systemintegration planen und realisieren komplexe IT-Systeme. Sie konfigurieren Hardware, richten Netzwerke ein und unterstützen Nutzerinnen und Nutzer bei technischen Problemen. Außerdem analysieren sie Störungen, entwickeln Lösungen und sorgen für die IT-Sicherheit im Unternehmen.

5 typische Aufgaben als Fachinformatikerin für Systemintegration

  • 🖥️Netzwerke einrichten: Computer, Drucker und Netzwerke einrichten und verbinden
  • 🧩Systeme planen: Geräte und Programme für Unternehmen planen und einrichten
  • 🧑‍💼Support leisten: Anwender bei Problemen beraten und unterstützen
  • 🔒️IT-Sicherheit gewährleisten: Daten schützen und Sicherheitsmaßnahmen einführen
  • ⚙️Fehler beheben: Störungen in Systemen analysieren und beheben

Wo arbeiten Fachinformatiker für Systemintegration?

Sie arbeiten in allen Branchen, wo IT eine zentrale Rolle spielt – von kleinen Start-ups bis zu großen Unternehmen. Anders gesagt: Es gibt fast gar kein Unternehmen mehr, was keine IT-Profis benötigt!

Typische Einsatzorte:

  • IT-Abteilungen von Unternehmen
  • Systemhäuser und IT-Dienstleister
  • Öffentliche Verwaltung

Aktuelle News zu Ausbildung & Beruf

  • Laut DGB-Report 2025 gehören Fachinformatiker/-innen zu den am besten bewerteten Ausbildungsberufen.
  • Die fachliche Qualität der Ausbildung ist sehr gut – sie gehört in dem Bereich zu den Top 5.
  • Über 80 % der Azubis sind mit dieser Ausbildung zufrieden bzw. sehr zufrieden.
  • Der Beruf ist bei Quereinsteigern, die aus dem Studium kommen, sehr beliebt.

Wie läuft die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab?

Die Ausbildung ist dual aufgebaut – du bist also in deinem Betrieb und lernst in der Berufsschule. Im Betrieb arbeitest du praktisch an echten IT-Projekten, während du in der Schule die theoretischen Grundlagen lernst. Je nach Betrieb vertiefst du deine Ausbildung in einem der folgenden Bereiche:

  • Netzwerke
  • Festnetze
  • Funknetze
  • Rechenzentren
  • Client-Server-Architekturen

Die Ausbildung schließt du mit einer zweigeteilten Abschlussprüfung ab. Teil 1 findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres und Teil 2 am Ende des dritten Jahres statt.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration?

Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei sehr guten Leistungen oder mit (Fach-)Abitur auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Was lernt man in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration?

Du lernst, wie IT-Systeme geplant, installiert, vernetzt und gewartet werden. Außerdem geht’s um Themen wie IT-Sicherheit, Projektmanagement, Kundenberatung und Dokumentation technischer Prozesse. 

Schon früh arbeitest du an echten IT-Projekten mit, richtest Arbeitsplätze ein oder betreust Server- und Netzwerklösungen. So bekommst du Schritt für Schritt das Know-how, um später ganze IT-Infrastrukturen selbstständig zu betreuen.

Theorie

  • Netzwerktechnik & IT-Sicherheit
  • Programmierung & Betriebssysteme
  • Projektmanagement & Dokumentation
  • Wirtschaft, Datenschutz & IT-Recht
  • Systemarchitektur & Cloud-Technologien

Praxis

  • Hardware installieren, Server einrichten & Systeme warten
  • Benutzerkonten anlegen & Zugriffsrechte steuern
  • Störungen erkennen & beheben
  • IT-Projekte im Team umsetzen
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Atruvia

Deine Karriere in der IT

Du arbeitest gerne am PC und möchtest einen Beruf, in dem du täglich mit modernsten Technologien und IT-Lösungen zu tun hast? Und das am liebsten bei einem Arbeitgeber, der dir schon in der Ausbildung Benefits wie 14 Monatsgehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Übernahme ermöglicht? Dann bewirb dich bei Atruvia und werde Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Systemintegration!

Die Ausbildung bei Atruvia

Wie bewerten andere Azubis diese Ausbildung?

„An dem Beruf gefällt mir am meisten, dass man immer auf dem aktuellsten Stand der Technik bleibt und im Freundes- und Familienkreis schnell zum inoffiziellen Ansprechpartner in Sachen IT wird. ;) Außerdem lernt man nie aus, da die Technik ständig im Wandel ist. Eine der Spaßfaktoren ist das Lösen von Problemen, man arbeitet nicht nur Stumpf seine Aufgaben ab, sondern steht immer wieder vor neuen Herausforderungen und wird mit einem Erfolgsgefühl belohnt, wenn man diese meistert. Der Beruf ist zukunftssicher, gut bezahlt und macht in einem entsprechenden Arbeitsumfeld richtig viel Spaß.“

Mehr Bewertungen zur Ausbildung gibt's hier!

Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration?

Für die Fachinformatiker-Ausbildung gibt es keine rechtlichen Voraussetzungen. 2023 hatten die meisten Azubis aber die mittlere Reife oder (Fach-)Abitur (Quelle: BIBB). Außerdem solltest du Interesse an Technik haben, logisch denken können und Spaß am Lösen von Problemen haben. Auch Teamarbeit und Kundenkontakt gehören zum Alltag.

Voraussetzungen Fachinformatikerin Systemintegration Ausbildung

  • 🎓 Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • 🧮 Wichtige Fächer: Mathematik, Informatik/Technik, Englisch
  • 🤝 Soft Skills: Analytisches Denken, Teamfähigkeit, Geduld und Sorgfalt sowie Interesse an Technik und Lernbereitschaft

Wie viel verdient ein Fachinformatiker für Systemintegration in der Ausbildung?

Im ersten Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration verdienst du zwischen 885 und 1.332 Euro, im zweiten Jahr 935 bis 1.366 Euro und im dritten Jahr 985 bis 1.443 Euro brutto im Monat (Stand: 2025). In großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst fällt das Gehalt in der Regel am höchsten aus. 

Hinweis: Die Zahlen beziehen sich auf die Tarifverträge für das Elektrohandwerk bzw. der Metall- und Elektroindustrie. Machst du die Ausbildung bei einem Unternehmen, das an keinen Tarifvertrag gebunden ist, kann die Ausbildungsvergütung anders ausfallen – da ist dann Verhandlungsgeschick gefragt.

Ausbildungsvergütung & Gehalt Fachinformatiker Systemintegration

  Elektrohandwerk* Metall- und Elektroindustrie**
1. Ausbildungsjahr 885–1.100 Euro 1.205–1.332 Euro
2. Ausbildungsjahr 935–1.150 Euro 1.258–1.366 Euro
3. Ausbildungsjahr 985–1.250 Euro 1.337–1.443 Euro
Einstiegsgehalt 3.000–3.600 Euro 2.800–3.900 Euro
Späteres Gehalt 3.800–6.000 Euro 3.700–6.000 Euro

*Quelle: Tarifvertrag Elektrohandwerk 

**Quelle: Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie

Wie viel verdient ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.900 Euro brutto im Monat rechnen, abhängig von Unternehmen und Region. Mit steigender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder Fort- bzw. Weiterbildungen ist aber mehr drin – zwischen 3.700 und 6.000 Euro sind dann möglich.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Fachinformatikerinnen für Systemintegration?

Nach der Ausbildung kannst du dich fachlich spezialisieren, verantwortungsvolle Projekte leiten oder sogar ein IT-Studium draufsetzen. Der Beruf bietet ein starkes Fundament für eine langfristige IT-Karriere. 

  • 🔐Anpassungsweiterbildungen, z. B. in System- und Netzwerkadministration, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit oder IT-Projektmanagement
  • ⚙️Weiterbildung zur Technikerin oder Berufsspezialistin für Systemintegration und Vernetzung
  • 💼Weiterentwicklung zur IT-Fachwirtin, IT-Business-Managerin oder IT-Consultant
  • 🎓Studium in den Bereichen Informatik, Cyber-Security oder Wirtschaftsinformatik

Hat der Beruf Fachinformatikerin für Systemintegration Zukunft?

Definitiv! Fachinformatikerinnen für Systemintegration gehören zu den gefragtesten IT-Fachkräften überhaupt. Durch Themen wie Cloud, Cyber-Security und KI bleibt der Job zukunftssicher und abwechslungsreich.

Gibt es Besonderheiten bei der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration?

Es gibt kein einheitliches Bewerbungsverfahren für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration – jeder Betrieb entscheidet selbst, wie er auswählt. In vielen Unternehmen gehört aber ein Eignungstest dazu, bei dem dein logisches Denken, Mathekenntnisse, technisches Verständnis und manchmal auch dein Englisch geprüft werden. Der kann online oder vor Ort stattfinden. 

Öffentliche Einrichtungen – zum Beispiel Behörden – führen oft ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit Test und Gespräch durch. Es lohnt sich also, sich vorher genau zu informieren und ein bisschen zu üben!

Zum Bewerbungsratgeber
Vorlage Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration
Hier findest du unser Musteranschreiben für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration!

FAQ - Häufige Fragen zur Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration