Du behältst immer die Übersicht und stressige Situationen bringen dich noch lange nicht aus der Ruhe – nur deine Ausbildungsbewerbung als Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Büromanagement bereitet dir etwas Kopfzerbrechen? Dann bist du auf der richtigen Seite gelandet! Infos und Tipps rund ums Thema Bewerbung findest du nämlich hier bei uns. Was du alles beachten musst, wenn du als angehende Kauffrau für Büromanagement eine Bewerbung schreibst, und welche Fehler du lieber vermeidest, kannst du hier nachlesen und so dein Bewerbungsschreiben planen.
Fachliche Voraussetzungen, wie zum Beispiel besondere kaufmännische Zertifikate, werden von dir nicht verlangt.
Mit der mittleren Reife kommst du bereits für einen Ausbildungsplatz infrage. Noch bessere Chancen hast du mit dem Abitur.
Relevante Schulfächer
Deutsch: Ob Rechtschreibung oder Kommasetzung – wenn du Mails aufsetzt oder Schreiben verschickst, brauchst du gute Deutschkenntnisse.
Englisch: Besonders in internationalen Unternehmen werden gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift explizit verlangt.
Mathematik: Mit guten Mathekenntnissen kannst du dich besser um anfallende Kosten kümmern oder Zahlungseingänge überwachen.
Wirtschaft: Welche Rechten und Pflichten sind mit dem Kaufvertrag verbunden? Was genau wird unter Eigenkapital verstanden? Welche Rechtsformen von Unternehmen gibt es? Diese Fragen kannst du mit Sicherheit beantworten, wenn du in diesem Fach eine gute Note hast.
Wenn du dein Schülerpraktikum in diesem Bereich gemacht hast, und erstes kaufmännisches Know-how besitzt, solltest du das unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Dasselbe gilt für Kenntnisse mit der gängigen Software wie Word oder Excel. Besonders Unternehmen, die weltweit tätig sind, freuen sich über Sprachkenntnisse. Wenn deine Bewerbung beispielweise an ein international agierendes Finanzinstitut gerichtet ist, kannst du mit guten Englischkenntnissen punkten.
Vor allem bei großen Unternehmen folgt nach dem Online-Bewerberportal oft nicht nur ein Online-Einstellungstest, sondern ein ganzes Assessment-Center. Dort wird in einer kleinen Gruppe anhand von Rollenspielen und Präsentationen getestet, wie gut der Bewerber ins Unternehmen passt.
Als Kauffrau für Büromanagement kannst du in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten, die alle ihre eigenen Kleiderordnungen haben. In den allermeisten Fällen ist der Casual-Style angemessen, bei dem du ein Hemd oder eine Bluse mit einer Jeans bzw. Stoffhose kombinierst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.