Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung Voraussetzung für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen.
Schulabschluss
- ohne Hauptschulabschluss: 1 %
- Hauptschulabschluss: 4 %
- mittlerer Bildungsabschluss: 27 %
- Hochschulreife: 67 %
Rechtlich musst du für die Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen keine bestimmte Schulbildung besitzen. Es empfiehlt sich jedoch, die Hochschulreife zu besitzen, da Betriebe überwiegend Auszubildende mit diesem Schulabschluss einstellen.
Relevante Schulfächer
Wirtschaft
Grundkenntnisse in Wirtschaft werden beispielsweise für die Erstellung von Jahresabschlüssen oder die Anwendung der Gebührenordnungen benötigt. Besonders die Bereiche Rechnungswesen und Buchführung sind in diesem Job relevant.
Mathematik
Um im Berufsalltag Kalkulationen aufstellen oder Leistungsabrechnungen erstellen zu können, sind gute Kenntnisse in Mathematik ein Muss.
Deutsch
Für die Korrespondenz mit Krankenkassen und die Kundenberatung ist eine Sicherheit in Rechtschreibung, Ausdruck und Satzbau unabdingbar.
Da Kundenorientierung und kaufmännisches Denken in diesem Beruf entscheidend sind, ist es von Vorteil, wenn du bereits Serviceerfahrungen hast oder bereits ein Praktikum mit kaufmännischen Aufgaben gemacht hast.
Bei der Erstellung von Anschreiben und Lebenslauf gibt es keine Besonderheiten: Fertige deine Bewerbungsunterlagen nach klassischem Muster an.
Ziehe dich für dein Vorstellungsgespräch business-casual an.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.