Podologe/Podologin Karriere

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Podologe/Podologin

Ausbildung zum Podologen

Nach zwei Jahren lernen, behandeln und Ergebnisse dokumentieren, bist du endlich ausgebildeter Podologe. Du bist nun in der Lage, dich professionell um deine Patienten zu kümmern.

Weiterbildungen

Nach deiner Ausbildung als Podologe hast du noch die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Ob du dich dabei auf den Bereich Wunden, Hygiene oder Kommunikation spezialisierst, bleibt ganz dir und deinen Vorlieben überlassen.

Studium

Wenn du durch die Ausbildung als Podologe merkst, dass die Gesundheitsbranche genau dein Ding ist, kannst du ein Studium in Erwägung ziehen. Du könntest nach deiner Ausbildung und dreijähriger Berufserfahrung zum Beispiel Gesundheitsmanagement studieren. Aber Vorsicht – jedes Bundesland hat andere Hochschulzugangsberechtigung.

Selbstständigkeit

Eine andere Option bietet dir die Selbstständigkeit. Nach deiner Ausbildung und mit genügend Berufserfahrung kannst du deine eigene Praxis für Fußpflege eröffnen. Dafür solltest du aber ein Profi in Heilkunde und Patientenumgang sein.   

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...fußbedingte Krankheiten schon durch Socken erkennen.
  • ...eine vertraute Beziehung zu deinen Patienten aufbauen, wie kein Anderer.
  • ...Verbandstechniken anwenden, als wäre es eine olympische Disziplin.
  • ...problemlos Patientenakten anlegen.
  • ...dich mit Arzneien auskennen, als hättest du sie zusammengestellt.