Diätassistent/in Bewerbung

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst möglich
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Bewerbung als Diätassistent/in

Die Zusammenhänge zwischen der Nahrungsaufnahme und der körperlichen Gesundheit waren für dich immer schon ein spannendes Thema. Biologie macht dir Spaß, und beim Kochen entfaltest du deine kreative Ader, ohne die gesundheitlichen Aspekte aus dem Auge zu verlieren. Herzlichen Glückwunsch, du hast dich für den richtigen Beruf entschieden! Die Ausbildung als Diätassistent oder Diätassistentin wird deine Neigungen unterstützen und ein Können vervollkommnen. Sie bereitet dich auf einen sinnvollen Beruf vor, der eine gute Zukunft hat und in dem du Menschen helfen kannst. Damit aber deine Bewerbung für die Ausbildung als Diätassistentin deine Vorzüge ins rechte Licht rückt, musst du ein paar Dinge beachten.

Was muss ich bei der Bewebung um eine Ausbildung als Diätassistent beachten?

Stellst du für die Ausbildung zum Diätassistenten eine Bewerbung zusammen, ist das Anschreiben immer das Herzstück. Du gibst hier an, wann du mit der Schule fertig sein wirst und wie dein momentaner Notendurchschnitt aussieht. Vor allem aber kannst du hier auch deine Motivation erklären. Warum möchtest du genau diesen Beruf erlernen? Warum denkst du, dass du dafür gut geeignet wärst? Du kannst hier zum Beispiel darauf verweisen, dass du um den Zusammenhang zwischen falscher Ernährung und vielen Zivilisationskrankheiten weißt und dass du den Betroffenen helfen möchtest. Hast du schon ein Praktikum in einem Unternehmen der Branche absolviert, kannst du es erwähnen und erklären, dass es dein Interesse noch vertieft hat.

Das Bewerbungsfoto ermöglicht einen ersten Eindruck von dir. Spare daher nicht am falschen Ende und lass ein hübsches, seriöses Bild von dir anfertigen. Es prangt meist vorne auf dem Lebenslauf, in dem du mit deinen Hobbys und außerschulischen Aktivitäten noch einmal unterstreichen kannst, dass du für die Ausbildung zur Diätassistentin perfekt geeignet bist. Hier kannst dudein Interesse an Kochen und gesunder Ernährung noch einmal hervorheben. Auch sportliche Aktivitäten kommen gut an – Diätassistenten wissen schließlich, dass ein aktiver Körper ein gesunder Körper ist. Eine Mitgliedschaft in Clubs und Vereinen deutet darauf hin, dass du gut mit anderen Menschen klarkommst, was während der Ausbildung als Diätassistent im Zusammenspiel mit deinen Kollegenspäter sehr wichtig ist.

Nach dem Lebenslauf gehören Kopien deiner Zeugnisse in die Bewerbung. Neben denen von der Schule kannst du auch Praktikumszeugnisse einfügen, wenn sie etwas mit der Ausbildung als Diätassistentin zu tun haben. Ein gänzlich branchenfremdes Praktikumszeugnishilft dir nicht weiter. Ehe du jetzt die Bewerbung direkt abschickst, überprüfe sie mit dem Rechtschreibprogramm und lass sie von Freunden und Verwandtengegenlesen.

Dresscode im Bewerbungsgespräch

Deine Bewerbung als Diätassistentin hat deinen möglichen Ausbildern gefallen, und jetzt laden sie dich zum Vorstellungsgespräch ein. Herzlichen Glückwunsch! Mit ein paar einfachen Regeln punktest du auch hier. Trage eine gepflegte Frisur (gern einen Zopf bei langen Haaren), ordentliche, praktische Kleidung und vor allem vernünftige Schuhe! Du wirst in der Ausbildung als Diätassistent in der Küche viel auf den Beinen sein und musst dich rasch bewegen können. Sei gut informiert über deinen Arbeitgeber und komm pünktlich. Auf Accessoires wie aufgeklebte Fingernägel solltest du verzichten, die wirken in der Küche unhygienisch und stören nur.