Was das Gehalt in der Ausbildung angeht, so kommt es darauf an, ob du tariflich bezahlt wirst oder nicht. Die Ausbildungsgehälter unterscheiden sich da nämlich deutlich. Das Bundesland spielt ebenfalls eine Rolle. In den alten Bundesländern verdient man in der Regel mehr. Hast du dir einen Ausbildungsjob geschnappt, in dem du tariflich vergütet wirst, kannst du dich bereits im ersten Ausbildungsjahr über einen Monatslohn von 800 Euro freuen. Mit 857 und 916 Euro im zweiten und dritten Ausbildungsjahr – jeweils brutto im Monat – bekommst du als tariflich bezahlter angehender Mediengestalter ein sehr gutes Gehalt.
Ist dein Ausbildungsbetrieb an keinen Tarifvertrag gebunden, greift seit Januar 2020 der Mindestlohn. Und der hat sich 2021 erhöht. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du mindestens 550 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt die monatliche Vergütung auf 649 Euro und im letzten Jahr deiner Ausbildung bekommst du mindestens 743 Euro brutto im Monat. Der Mindestlohn gilt allerdings nur, wenn kein Tarifvertrag vorliegt. Der Tarifvertrag und die darin enthaltenen Gehaltszahlen haben nämlich immer Vorrang – das ist fast immer zu deinem Vorteil, denn die tariflichen Ausbildungsvergütungen liegen fast immer über dem Mindestlohn.
Weil mittlerweile viele Betriebe nicht mehr in Verbänden organisiert sind, gibt es oftmals statt tariflich geregelter Ausbildungsvergütung lediglich brancheninterne ‚Empfehlungen‘, welche im Vergleich zu den oben genannten Zahlen sehr viel schlechter ausfallen.
Hast du dir eine tariflich geregelte Ausbildung geschnappt, hast du also echt Schwein. Wie sieht es denn wohl mit dem Einstiegsgehalt eines Mediengestalters aus? Etwa 1650 bis 1800 Euro kannst du nach der Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print als Gehalt erwarten. Nachdem du dich dann im Beruf etabliert und etwas Erfahrung gesammelt hast, beträgt der Durchschnittsbruttolohn um die 2000 Euro, in seltenen Fällen etwas mehr. Es kommt aber auf deine Fähigkeiten und den Betrieb an, in dem du arbeitest.
Wie immer, wenn man mit dem Gehalt nicht zufrieden ist, sollte man sich nach einer Weiterbildung umschauen. Etwa zum Techniker Druck- und Medientechnik. Hier ist ein Verdienst von monatlich um die 3.000 Euro, manchmal auch mehr, nicht unbedingt selten. Außerdem möglich ist eine Weiterbildung zum Medienfachwirt oder Betriebswirt. Als Medienfachwirt etwa erhältst du ebenfalls mehr Gehalt als ein einfacher Mediengestalter in Digital und Print: Der durchschnittliche Verdienst beträgt auch hier 3000 Euro, kann aber gut und gerne auch mal 4000 Euro betragen.
Wenn dir das immer noch zu wenig ist und du nicht studieren möchtest, ist die Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Printmedien eine gute Wahl. Du kannst nicht nur selbst ausbilden und einen eigenen Betrieb eröffnen, sondern bekommst auch im Schnitt 1000 Euro mehr Gehalt als als Mediengestalter Digital und Print, nämlich im Durchschnitt 3180 Euro.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.