Der Generalist: Die Dualen Studenten im Studiengang Logistikmanagement lernen alle Teilbereiche der Logistik kennen – von der Organisation über die Abwicklung bis hin zur Qualitätskontrolle.
Die Allrounder: Kaufleute für Büromanagement sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ob im Rechnungswesen, im Einkauf, in der Kommunikation, im Marketing, Tourenbetreuung oder Kundenservice.
Der Lagerexperte: Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen mit ihrem Ordnungstalent für einen reibungslosen Ablauf in der Halle. Von der Lagerung der Pakete bis hin zur Kontaktaufnahme mit den Kunden.
Die Experten in der Operative: KEP-Fachkräfte bearbeiten Transportaufträge, erstellen Angebote und pflegen den Kontakt zum Kunden. Durch ein weiteres Ausbildungsjahr können sie KEP-Kaufleute werden.
Die Planer: KEP-Kaufleute stellen Fahrtrouten zusammen, organisieren Transportmittel oder informieren Kunden über Dienstleistungen und Angebote. Außerdem sind sie zuständig für die Personalplanung.
Die Fachkräfte für Güter: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen organisieren, steuern und überwachen die gesamte Logistikkette von A wie Auftragsannahme bis Z wie Zustellung.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für das Duale Studium Wirtschaftsinformatik
Ausbildung zum Mechatroniker – Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als Mechatronikerin
Betriebswirtschaft (BWL) dual studieren? Finde bei uns Hochschulen, Unternehmen und alle Infos! ✔ freie Studienplätze ✔ Voraussetzungen ✔ Gehaltsreport
Der Spezialist für technische Lösungen: Das Herz der Dualen Studenten im Studiengang Angewandte Informatik schlägt für IT und die Entwicklung technischer Lösungen für GLS und unsere Kunden.
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker – Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als IT-Systemelektronikerin
Duales Studium Business Administration- Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für das Duale Studium Business Administration
Der Tüftler: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung entwickeln neue und verfeinern bereits bestehende Programmlösungen. Sie kennen sich bestens in der IT und mit Programmiersprachen aus.
Der IT-Spezialist: Fachinformatiker für Systemintegration sind als interner Dienstleister dafür zuständig Systeme einzurichten, zu bearbeiten oder zu verwalten. Bei IT-Problemen sind sie gefragt.
Die Profis im Onlinehandel: Kaufleute im E-Commerce betreuen verschiedene Online-Vertriebskanäle. Dabei erstellen sie Webanalysen, ermitteln Markttrends oder planen Online-Werbekampagnen.
Wie werde ich Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse? – Alles über die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse
Das IT-Allroundtalent: Kaufleute für IT-Systemmanagement können einen gesamten IT-Prozess eigenständig umsetzen. Sie bieten den optimalen Mix aus kaufmännischen Tätigkeiten und IT-bezogener Beratung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.