Lebensmittelkontrolleur/in Karriere

Empf. Schulabschluss:
Ohne Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Arbeitszeit:
je nach Bedarf, auch nachts und am Wochenende
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Lebensmittelkontrolleur/in

Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur

Hast du deine Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur erfolgreich bestanden, kannst du bereits auf eine tolle berufliche Laufbahn zurückblicken. Nun hast du die Möglichkeit, dich für spezielle Bereiche zu spezialisieren.

Spezialisierungen

Möchtest du in deinem Beruf als Lebensmittelkontrolleur besonders erfolgreich sein, kannst du an verschieden Weiterbildungen und Spezialisierungen teilnehmen. Möglich sind diese in den Bereichen Getränke und Brauereiwesen, Nahrungsmittelherstellung, Lebensmittel- und Küchenhygiene, Lebensmittelrecht, Arbeitssicherheit und kommunikative Kompetenzen.

Studium

Hast du die Hochschulzugangsberechtigung (also (Fach-)Abitur oder in vielen Fällen auch eine abgeschlossene Ausbildung), kannst du dich für einen Studiengang einschreiben. Naheliegend sind die Studiengänge Lebensmittelchemie, Ernährungswissenschaften oder auch Tiermedizin.

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...Proben entnehmen und analysieren.
  • ...chemische und physikalische Tests durchführen.
  • ...überprüfen ob rechtliche Richtlinien eingehalten werden.
  • ...nötige Auskünfte einholen und nachrecherchieren.
  • ...Aufzeichnungen führen.
  • ...Mahnungen erteilen, Ordnungswidrigkeiten anzeigen und Straftaten verfolgen.