Mangelnde Hygiene, falsche Produktangaben und gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe gehen gar nicht! Das weißt du schon aus deinem Job in der Lebensmittelbranche. Und damit du höchstpersönlich dafür sorgen kannst, dass alles rund um unsere Nahrung mit rechten Dingen zugeht, möchtest du für die Weiterbildung als Lebensmittelkontrolleur eine Bewerbung schreiben. Dafür bist du bei uns an der richtigen Adresse. Denn bei uns kannst du ganz einfach alle Infos und Tipps nachlesen, die dir bei deiner Bewerbung als Lebensmittelkontrolleur helfen. So erfährst du alle Vorschriften für die Bewerbung, bevor du dafür sorgen kannst, dass Supermärkte, Imbisse und Restaurants alle Hygiene-Vorschriften einhalten!
Das Thema Bewerbung ist für dich kein Neuland, denn wenn du als angehender Lebensmittelkontrolleur deine Bewerbung verfasst, hast du in der Nahrungsmittel-Branche schon länger gearbeitet und einen Berufsabschluss oder ein Studium absolviert. Trotzdem ist jede Bewerbung eine neue Herausforderung. Im Anschreiben hast du eine Din A4-Seite Platz, um von deiner Person zu überzeugen. Du kannst hier deine Stärken beschreiben, die du in deinem Berufsalltag bereits erworben hast. Gewissenhaftes Arbeiten nach Vorschrift und ein sicheres Auftreten sind zum Beispiel ein absolutes Muss und kommen in der Bewerbung als Lebensmittelkontrolleur gut an. Neben deiner Qualifikation kann auch deine Motivation für die Weiterbildung interessant sein. Zeig im Anschreiben also, dass du rundum über die Aufgaben des Lebensmittelkontrolleurs informiert bist und auch alles dafür mitbringst. So solltest du zum Beispiel auf den naturwissenschaftlichen Anteil der Weiterbildung vorbereitet sein. Schließlich schätzt du nicht per Augenmaß ein, ob alle Vorschriften erfüllt werden, sondern führst Tests durch und nimmst Proben.
In deine Bewerbung um die Weiterbildung als Lebensmittelkontrolleur gehört außerdem dein Lebenslauf. Informationen über deine Person, deinen schulischen wie beruflichen Werdegang als auch besondere Kenntnisse und Hobbys fügst du hier geordnet und übersichtlich an. Vervollständigt wird deine Bewerbungsmappe durch Kopien deiner Zeugnisse, Praktika und bisherigen Berufserfahrung.
Beim Durchblättern deiner Bewerbungsmappe solltest du darauf Acht geben, dass sich keine Rechtschreib- oder Tippfehler eingeschlichen haben. Auch Eselsohren oder Flecke solltest du tunlichst vermeiden. Beim Design deiner Bewerbungsmappe gilt der Leitspruch: Weniger ist mehr. Verzichte daher auf zu viele Farben oder Wechsel in Schriftart oder -größe. Dies würde deine Bewerbung als Lebensmittelkontrolleur nur chaotisch und nicht so wirklich professionell aussehen lassen.
War deine Bewerbung um die Weiterbildung als Lebensmittelkontrolleur erfolgreich, lädt man dich sicherlich zu einem Bewerbungsgespräch ein, um dich persönlich kennenzulernen. Ein schlichtes Outfit wie ein ordentliches Hemd oder eine hübsche Bluse, dazu eine passende Hose und geschlossene Schuhe überzeugen garantiert. Ähnlich wie bei deiner Bewerbungsmappe solltest du auch bei deiner Kleidung auf zu viele verschiedene Farben verzichten und lieber beim klassischen Schwarz-Weiß bleiben.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.