Lebensmittelkontrolleur/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Ohne Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Arbeitszeit:
je nach Bedarf, auch nachts und am Wochenende
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Lebensmittelkontrolleur/in

Als Lebensmittelkontrolleur bist du dafür zuständig, dass Hygienerichtlinien eingehalten werden, Lebensmittel keine verboten Inhaltsstoffe haben und die Ware hält, was die Verpackung verspricht. Lebensmittelkontrolleure sind gefürchtet, denn oft bestimmen sie über die Zukunft von Restaurants, Kantinen oder Imbissbuden. Da kaum ein Land so strenge Richtlinien hat wie Deutschland und daher viele Kontrollen nötig sind, können sich Lebensmittelkontrolleure über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Du benötigst sowohl rechtliche als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse, deshalb ist die Ausbildung sehr anspruchsvoll und nur für Personen mit Vorkenntnissen geeignet. Bei uns erfährst du nun, was du während und nach deiner Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur verdienst.

Wie viel verdient ein Lebensmittelkontrolleur in der Ausbildung?

Wie die meisten Weiterbildungen ist auch die Weiterbildung als Lebensmittelkontrolleur unvergütet. Zudem können Kosten für Arbeitsmaterialien, Anfahrt oder Lehrgangsgebühren anfallen. 

Nach deiner Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur arbeitest du für eine Behörde, die mit der Überwachung der Lebensmittel beauftragt ist. Das kann zum Beispiel ein Landesuntersuchungsamt für Gesundheitswesen, ein Gewerbeaufsichtsamt, ein Amt für Ernährungswirtschaft oder auch ein Veterinäruntersuchungsamt sein. In den Ämtern wirst du nach Tarif bezahlt, das heißt, dass sich das Gehalt nach der Zeit, die du für das Amt tätig bist und der Position, die du einnimmst, staffelt.

 

Wie ist das Einstiegsgehalt als Lebensmittelkontrolleurin?

Als Lebensmittelkontrolleur hast du ein Einstiegsgehalt zwischen 2300 und 2500 Euro brutto, danach steigt das Gehalt mit der Zeit weiter an. Damit du laufend auf dem neusten Stand bist, nimmst du regelmäßig an Lehrgängen teil. Hier wirst du beispielsweise über Gesetzesänderungen oder neue Untersuchungsformen unterrichtet. Je besser du informiert bist, desto größer sind auch deine Aufstiegschancen. In einer führenden Position sind so bis zu 3700 Euro brutto im Monat möglich.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Lebensmittelkontrolleur/in

  • 1. Jahr:
    unvergütet
  • 2. Jahr:
    unvergütet
  • 3. Jahr:
  • Einstiegsgehalt
    2000-2500 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Lebensmittelkontrolleur/in

  • Lebensmittelkontrolleur/in
    2000 - 3500
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    2200 - 2600
  • Industriemeister/-in Lebensmittelbranche
    2100 - 4000
  • Biologielaborant/-in
    1300 - 2700

Natürlich hängt dein Lohn auch von den Arbeitszeiten ab, denn die können stark variieren. So sind Arbeitswochen zwischen 30 und 55 Stunden üblich. Da auch Einsätze nachts oder an Wochenenden möglich sind, beispielsweise wenn LKW Transporte kontrolliert werden, sind zusätzliche Zulagen zu dem Grundgehalt zu erwarten.