Als Verwaltungsfachangestellte hast du einen krisensicheren Job mit festem Einkommen. Verwaltungen jeglicher Art wird es noch für eine lange Zeit geben und so ist dein Beruf nicht gravierend von wirtschaftlichen Veränderungen betroffen. Nun stellt sich aber die Frage, wie solch ein Job bezahlt wird. Bei den ganzen Vorteilen könnte man ja fast annehmen, dass der Verdienst als Verwaltungsfachangestellte nicht allzu hoch ist. Irgend einen Haken vermutet man ja praktisch immer. Also, wie sieht es aus mit dem Verwaltungsfachangestelltengehalt? Informiere dich hier.
In der Ausbildung und auch im späteren Berufsleben ist dein Gehalt vom sogenannten TvöD abhängig. Das ist keine frei erfundene Buchstabenkombination, sondern eine Abkürzung, die für „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ steht. Dieser Vertrag regelt, welches Einkommen welchem Beruf im öffentlichen Dienst zusteht. Das Gehalt ist in verschiedene Stufen unterteilt und für jede Stelle festgelegt, sodass Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch nicht nötig sind. Auch wenn man bei TvöD-Bezahlung manchmal weniger verdient als in der freien Wirtschaft, ist natürlich nicht zu verachten, dass man ein sicheres Einkommen hat, auf das man sich verlassen kann.
Im ersten Ausbildungsjahr liegt das Gehalt bei rund 1.070 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr gibt es 1.120 Euro monatlich und im dritten Jahr wird auf 1.165 Euro aufgestockt. Damit liegt die Ausbildung in den Top 15 der bestbezahlten Ausbildungsberufe.
Du siehst also: Der Verdienst als Verwaltungsfachangestelltenazubi ist nicht von schlechten Eltern. Nun wird dich aber auch interessieren, was nach der Ausbildung auf deinem Konto landet.
Normalerweise ist das Gehalt regional und betriebsgrößenbezogen unterschiedlich, d. h. im Osten verdient man meist weniger als im Westen und je größer der Betrieb, desto größer auch der Gehaltsscheck. Der Vorteil eines Arbeitsplatzes im Rahmen des TvöD ist, dass du mithilfe von Gehaltstabellen jederzeit herausfinden kannst, wie viel du wann voraussichtlich verdienen wirst. Dabei kommt es darauf an, in welche sogenannte Entgeltgruppe (EG) du eingeordnet wirst und bei welcher Erfahrungsstufe. Je nach Position ist für Verwaltungsfachangestellte eine Eingruppierung in die EG 5 üblich und im Laufe der Zeit kannst du bis zu EG 9 aufsteigen. Bei der EG 5 beträgt dein Einstiegsgehalt als Verwaltungsfachangestellte zunächst etwa 2.600 Euro brutto.
Über die Jahre kannst du in deinem Beruf bis zur EG 9 aufsteigen, was aktuell etwa einem Bruttoeinkommen von etwa 3500 Euro entspricht. Etwas mehr kannst du verdienen, wenn du nach 3 Jahren im Beruf einen Aufstiegslehrgang machst. Dein Gehalt als Verwaltungsfachwirtin würde dann schon 2400 bis 3700 Euro betragen. Wenn du außerdem noch studieren gehst und Diplom-Verwaltungswirtin wirst, kannst du bis zu 4200 Euro verdienen. Mit dem Studienabschluss erhältst du auch die Chance, Beamte zu werden. Als solch eine bist du unkündbar und finanziell bis an dein Lebensende gut versorgt. Du bekommst als Beamte ein Gehalt zwischen 2500 und 4300 Euro, von dem auch weitaus weniger abgezogen wird als von einem normalen Angestelltengehalt. Es lohnt sich finanziell also, die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten zu machen und sich weiterzubilden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.