
Natur- und ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen als auch modernstes Know-how, z. B. in der Hochfrequenztechnik, der Übertragungstechnik, der Signalverarbeitung und der Elektronik.

Neben den ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen die fachlichen Schwerpunkte auf die Elektrotechnik und die Informationstechnik gelegt.
Duales Studium Informatikingenieurwesen - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für das Duale Studium Informatikingenieurwesen

Umsetzung fachspezifischer Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresystemen. Analyse, Planung und Realisierung von Systemen in einer ausgedehnten, komplexen und heterogenen IT-Infrastruktur.

Umgang mit Messgeräten, dem Lötkolben und das Programmieren von Mikrocontrollern. Außerdem ist die Inbetriebnahme von Geräten und Anlagen.

Erstellung und Montage komplexer Systeme aus mechanischen, optischen & elektronischen Bestandteilen. Die fertigen Baugruppen nimmst Du in Betrieb, programmierst oder installierst zugehörige Software.

Herstellung und Montage von mechanischen Produkten. Anschließende Einrichtung und Inbetriebnahme und Prüfung ihrer Funktionen. Sowie die Wartung und Instandhaltung der Produkte.

Wirtschaftsinformatik, BWL und Recht sowie Inhalte aus den Bereichen Business Intelligence, digitale Transformation sowie IT- und Projektmanagement.
Konstruktion& Entwicklung oder Mechatronische Systeme: Grundlagen Maschinenbau & Methoden computergestützten Designs. Vernetzung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Duales Studium Angewandte Informatik - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für das Duale Studium Angewandte Informatik

Programmierung und Vernetzung von Softwaresystemen und erlernst die Grundlagen in den Bereichen Netzwerke, Software-Engineering und Verteilte Systeme.

Interne Sekretariats- und Assistenzaufgaben bist Du verantwortlich für das wirtschaftliche und verwaltende Büromanagement. Du nutzt moderne Büromanagement- und Kommunikationsmittel und organisierst.

Betriebswirtschaftslehre wie darunter Themen wie Finanzierung, Marketing, Kostenrechnung und Bilanzierung auch spezielle Inhalte aus den Bereichen International Business und Intercultural Management.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Dir werden während Deines Studiums umfassende Kenntnisse über Methoden des elektrischen und elektronischen Systementwurfs mit Anforderungen durch die Raumfahrt vermittelt.

Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Informationstechnik auch digitale Inhalte aus den Bereichen Geschäftsführung, Prozesssteuerung und spezielle Rechtsgebiete.

Im Studienschwerpunkt IT Security spielt das Programmieren keine wesentliche Rolle. Dafür wird besonders viel Wert auf rechtliche Aspekte gelegt.
Wie kann ich Optical Engineering studieren? - Alles über das Studium Optical Engineering

Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement. Kaufmännische Aufgaben in Kernbereichen unseres Unternehmens wie Personal, Vertrieb, Einkauf oder Finanzen.

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Kostenrechnung und Bilanzierung auch spezielle Inhalte aus den Bereichen Industrielles Management, Wirtschaftsenglisch und Controlling.

Teile werden veredelt und mit verschiedenen Metallen oder Lacken überzogen. Dies funktioniert über chemische, thermische oder elektrolytische Verfahren.
Duales Studium Technische Informatik - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für das Duale Studium Technische Informatik
Wie kann ich Robotik studieren - Alles über das Duale Studium Robotik
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik: Alle Infos über das duale Studium & den Berufsalltag – freie Ausbildungsplätze ✅ Jetzt informieren!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.