Kreativität ist dein zweiter Vorname und Medien deine Leidenschaft, mit einem dualen Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft kannst du diese zwei Dinge perfekt zum Einsatz bringen. Nach drei Jahren und erfolgreichem Abschluss hast du dann deinen Bachelor of Arts in der Tasche. Danach hast du verschiedene Gebiete, in denen du anfangen kannst. Ob es dich danach in ein Medienunternehmen, die Werbung oder in eine Kommunikationsberatung zieht, die Möglichkeiten sind so zahlreich, wie sie aufregend sind.
Master
Wenn du noch nicht genug hast vom Studieren und noch bessere Aussichten auf eine Führungsposition haben möchtest, dann kannst du dir überlegen, ob du nicht noch einen Master machen möchtest. In vier Semestern, zum Beispiel, könntest du einen Master of Arts in Kommunikationsmanagement machen. Dabei lernst du, wie man das Bild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit formen kann. Von Pressekonferenzen, über Werbekampagnen bis hin zu Social Media, es werden dir alle Marketing Instrumente und Plattformen vermittelt, wie man die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens am besten gestalten kann.
Mediaplaner
Auch eine Weiterbildung nach dem dualen Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft ist möglich. Dabei lernst du, wie man die Massenmedien, wie Fernsehen, Internet und Zeitschriften am besten zu Werbezwecken einsetzen kann. Wenn du gerne mit Zahlen umgehst, teamfähig, kommunikativ und kreativ bist, dann ist der Mediaplaner genau der richtige Beruf für dich. Als Mediaplaner arbeitest du hauptsächlich in Werbe-, Marketing-, Multimedia- und PR-Agenturen sowie in der Unternehmensberatungen.
Medienmanager
Mit einer Ausbildung in Medienwirtschaft kannst du aber auch Medienmanager werden. In diesem Beruf bist du dafür zuständig mediale Projekte wie Filme, Websites oder Hörfunkbeitrage zu organisieren und zu realisieren. Als Medienmanager arbeitest du zum Beispiel in Verlagen, beim Rundfunk oder in der Filmwirtschaft. Aber auch bei Meinungsforschungsunternehmen kannst du als Medienmanager angestellt sein und dort Analysen und Markterhebungen durchführen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.