Berufe im Labor
Bereiche im Labor
- Naturwissenschaftlich-technische Labore
- Medizinische & Gesundheitslabore
- Krankenhauslabore
- Lebensmittel- und Umweltlabore
- Industrie & Produktion
- Forschung & Entwicklung
Welche Berufe gibt es im Labor?
Eine Ausbildung im Labor eröffnet dir dabei viele Möglichkeiten – egal, ob du später in einem medizinischen Labor, in der Pharmaindustrie, bei Forschungsinstituten oder in der Umweltanalytik arbeiten möchtest.
Naturwissenschaft & Technik
Im Bereich Naturwissenschaft und Forschung dreht sich alles um Experimente, Analysen und Innovationen. Diese Berufe bieten dir die Chance, in modernen Laboren neue Erkenntnisse zu gewinnen und an spannenden Entwicklungen mitzuwirken – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung in Industrie und Medizin.




Medizin & Gesundheit
Im Bereich Medizin und Gesundheit stehen Diagnostik und Arzneimittelversorgung im Mittelpunkt. Diese Berufe sorgen dafür, dass Krankheiten zuverlässig erkannt und Patienten optimal versorgt werden.
Berufe im Labor im Krankenhaus
Auch im Krankenhaus spielen Labore eine zentrale Rolle: Dort werden Blut-, Gewebe- oder Urinproben untersucht, um Krankheiten zu erkennen und die passende Therapie einzuleiten. Wer im Krankenhauslabor arbeitet, trägt also direkt zur Diagnostik und Behandlung von Patienten bei.
Wichtige Laborberufe im Krankenhaus:
- MTL – Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (ehemals MTLA)
👉 Spezialist für Blut-, Gewebe- und Urinanalysen, unverzichtbar für die Diagnostik.
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
👉 Herstellung, Prüfung und Abgabe von Medikamenten in der Krankenhausapotheke.
- Pharmakant/in
👉 Mitarbeit bei der Produktion von Arzneimitteln und klinischen Präparaten.
- Biologielaborant/in
👉 Unterstützt klinische Studien und Forschung im medizinischen Bereich.
- Zahntechniker/in
👉 Anfertigung von Zahnersatz, Schienen und Prothesen in der zahnmedizinischen Abteilung.
Weitere medizinische Berufe
Du interessierst dich besonders für Berufe aus dem medizinischen Bereich? Dann schau dir die Ausbildungen in der Medizin genauer an!
Lebensmittel & Umwelt
Im Bereich Lebensmittel und Umwelt geht es um Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Berufe sorgen dafür, dass unsere Nahrungsmittel geprüft und Umweltressourcen wie Wasser, Luft und Boden zuverlässig kontrolliert werden.










Weitere Umweltberufe
Du möchtest einen Beruf machen, der mit Natur und Umwelt zu tun hat? Dann klick dich durch die Umweltberufe!
Industrie & Produktion
Im Bereich Industrie und Produktion stehen Qualitätssicherung und neue Materialien im Vordergrund. Diese Berufe prüfen Produkte, überwachen Herstellungsprozesse und entwickeln innovative Verfahren für Industrie und Technik.
Forschung & Entwicklung
Viele Arbeitgeber setzen ihre Fachkräfte gezielt in der Forschung und Entwicklung ein. Auch wenn die meisten Laborberufe in ganz unterschiedlichen Bereichen angesiedelt sind, bieten sie auch die Möglichkeit, einen klaren Forschungsschwerpunkt zu wählen. Ob als Chemie-, Biologie- oder Physiklaborant oder in einem technischen Assistenzberuf. So kannst du mit einer Ausbildung im Labor nicht nur Analysen durchführen und Qualität sichern, sondern auch aktiv dazu beitragen, neue Erkenntnisse und Innovationen zu entwickeln.
Geforscht wird zum Beispiel in:
- Universitäten und Hochschulinstitute (Grundlagenforschung, Lehre)
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen (Medikamentenentwicklung, Impfstoffe)
- Industrieunternehmen (neue Materialien, nachhaltige Verfahren)
- Forschungszentren und staatliche Institute (z. B. Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Zentren, Max-Planck-Institute)
Passt ein Laborberuf zu mir?
✅ Du hast Spaß an Naturwissenschaften – Fächer wie Chemie, Biologie, Physik oder Mathe liegen dir.
✅ Du arbeitest gern genau und sorgfältig – im Labor kommt es oft auf Milligramm und Millisekunden an.
✅ Du bist neugierig und forschst gern – du willst verstehen, wie Dinge funktionieren.
✅ Du kannst geduldig arbeiten – Experimente erfordern Konzentration und manchmal viele Wiederholungen.
✅ Du hast kein Problem mit Regeln und Sicherheit – Labortätigkeiten erfordern Hygienestandards, Schutzkleidung und Vorschriften.
✅ Du arbeitest gern im Team – Laborarbeit passiert selten allein, sondern mit Kollegen, Ärzten oder Forschern.
✅ Du bist technikaffin – moderne Analysegeräte und Computerprogramme gehören zum Alltag.
👉 Trifft vieles auf dich zu? Dann stehen die Chancen gut, dass ein Laborberuf perfekt zu dir passt!