Berufe mit Zukunft
Inhalt
- Was sind Berufe mit Zukunft?
- Top-10 Berufe mit Zukunft (mit Begründung)
- In welchen Branchen gibt es (viele) Berufe mit Zukunft?
- Systemrelevante & krisensichere Berufe
- Neue Berufe & Wachstumsbranchen
- Technologie & Digitalisierung (IT & MINT-Berufe)
- Umweltberufe mit Zukunft
- Soziale Berufe mit Zukunft
- Handwerkliche Berufe mit Zukunft
- Kaufmännische Berufe mit Zukunft
- (Elektro)technische Berufe mit Zukunft
- Welche Fähigkeiten braucht man für Berufe mit Zukunft?
Was sind Berufe mit Zukunft?
Berufe mit Zukunft gibt es in vielen Bereichen – vom Handwerk über die IT bis hin zum Gesundheitswesen. Doch was genau macht einen Beruf zukunftssicher?
Berufe mit Zukunft sind Jobs, die …
- … sichere Karrierechancen bieten 🔒
- … in Zukunft wichtig(er) werden 🚀
- … gutes Gehalt ermöglichen 💶
- … nicht durch KI ersetzt werden können oder systemrelevant sind 🤖🚫
Wichtig: Am Ende ist ein Beruf mit Zukunft auch immer eine persönliche Entscheidung. Es hängt davon ab, worauf du bei deiner Zukunft wert legst: Jobsicherheit, Gehalt, Systemrelevanz oder vielleicht auch etwas ganz anders.
Top-10 Berufe mit Zukunft (mit Begründung)
Beruf | Begründung |
---|---|
Pflegefachkraft | Systemrelevanz: gute Chancen durch alternde Gesellschaft |
Fachinformatikerin | Digitalisierung: stark gefragt in allen Branchen |
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement | Digitalisierung: hilft Firmen beim Wandel |
Elektronikerin für Automatisierungstechnik | Technik: Maschinen müssen gesteuert werden |
Umwelttechnologe | Klima: wichtig für Umwelt und Zukunft |
Erzieherin | Systemrelevanz: Bildung und Erziehung braucht echte Menschen |
Mechatroniker | Technik: überall einsetzbar |
Data Analyst | Digitalisierung: Daten werden immer wichtiger |
Medizinische Fachangestellte (MFA) | Systemrelevanz: Gesundheitsberufe sind sicher |
Technischer Systemplaner | Infrastruktur: alles muss geplant werden |
Wichtig: Es gibt nicht DEN Beruf oder DIE Ausbildung mit DEN besten Zukunftsaussichten. Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Bei den aufgezählten Berufen orientieren wir uns unter anderem am Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung. Dieser bewertet die Zukunftsaussichten von Berufen. Sieh die Liste eher als grobe Orientierung. Viele Berufe könnte man durch andere austauschen – zum Beispiel die Pflegefachkraft durch den Pflegehelfer.
Und wie sieht es in ganzen Branchen aus? Auch dort lassen sich klare Trends erkennen.
In welchen Branchen gibt es (viele) Berufe mit Zukunft?
Nicht nur einzelne Berufe haben gute Zukunftschancen – auch ganze Branchen wachsen und verändern sich. Das zeigt zum Beispiel eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bis 2040 sollen beispielsweise über 30 % mehr Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen entstehen.
Viele neue Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten gibt es auch in diesen Bereichen:
- Systemrelevante Berufe 🛡️
- Technologie & Digitalisierung 🤖
- Umwelt & Nachhaltigkeit 🌱
- Soziales: Bildung & Gesundheit 🧑🏫
- Handwerk🛠️
- Kaufmännische Berufe 🧾
- Technische Berufe ⚙️
Systemrelevante & krisensichere Berufe
Es gibt Berufe, die auch in Zukunft gebraucht werden – ganz egal, was passiert. Sie gelten als krisensicher oder systemrelevant, weil sie für unsere Gesellschaft besonders wichtig sind.
Dazu gehören Berufe im Gesundheitswesen, in der Bildung, in der Logistik, im Verkehrswesen oder im Handwerk. Wenn du einen stabilen Job mit Zukunft suchst, bist du hier genau richtig.
Das sind nur ein paar Beispiele für systemrelevante Ausbildungen. Wir haben eine eigene Seite, auf der du eine ausführliche Liste aller systemrelevanter Berufe findest.
Neue Berufe & Wachstumsbranchen
Digitalisierung, Energiewende, verändertes Konsumverhalten: in vielen Branchen entstehen neue Berufe oder bestehende verändern sich. Besonders stark ist das in Logistik, Technik, Gesundheit und E-Commerce. Mit einer Ausbildung in einem dieser Bereiche hast du gute Chancen auf einen Job mit Zukunft.
Laut BIBB-Prognosen und dem Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung entstehen genau in diesen Bereichen besonders viele neue Ausbildungs- und Studienplätze.
Zukunftsberufe: Was noch kommt
Prompt-Engineer, E-Mobility Manager oder Klimaanpassungsmanager: viele dieser „neuen“ Berufe sind bislang keine klassischen Ausbildungsberufe, sondern eher Rollen oder Spezialisierungen, die durch Weiterbildungen, Studiengänge oder Learning-on-the-Job entstehen.
In den letzten Jahren sind aber auch einige neue Ausbildungsberufe entstanden wie zum Beispiel die Gestalterin für immersive Medien (2023) oder der Elektroniker für Gebäudesystemintegration (2021).
Auch künftig werden Ausbildung und Studium auf neue Entwicklungen reagieren – zum Beispiel in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data oder Wasserstofftechnologie. Es bleibt spannend!
Technologie & Digitalisierung (IT & MINT-Berufe)
Digitale Technologien verändern unsere Welt – von künstlicher Intelligenz bis zu smarten Maschinen. Vor allem in den Bereichen IT und MINT entstehen neue, sichere und spannende Berufsbilder. In beiden Feldern gilt: Der Fachkräftemangel ist groß und die Karrierechancen sind hervorragend.
Laut WEF und BIBB zählen technologische Berufe zu den Berufen mit dem stärksten Wachstumspotenzial – vor allem in Industrie, IT und Energietechnik.
MINT-Berufe
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – das steckt hinter MINT-Berufen. In diesen Bereichen fehlen schon heute Fachkräfte, obwohl der Bedarf ständig steigt. Wer logisch denkt, gerne tüftelt und Technik mag, hat hier vielfältige Zukunftschancen.
IT-Berufe
Ob künstliche Intelligenz, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung – die IT-Branche boomt. Wer sich für Informatik interessiert, hat nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch beste Karrierechancen. IT-Berufe gehören laut Studien zu den zukunftssichersten Ausbildungen überhaupt.
Umweltberufe mit Zukunft
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb sind Menschen gefragt, die sich um sauberes Wasser, umweltfreundliche Technik oder nachhaltige Energie kümmern.
Wenn du dich für Natur, Technik oder Nachhaltigkeit interessierst, findest du in diesem Bereich viele spannende Ausbildungsberufe – mit guten Chancen auf eine Zukunft, die wirklich zählt.
Du suchst noch weitere Umweltberufe? Dann schau dir unsere Übersicht zu den Umweltberufen an.
Soziale Berufe mit Zukunft
In sozialen Berufen arbeitest du direkt mit und für Menschen – und das macht sie besonders wichtig. Gerade in der Pflege, in Kitas oder im sozialen Bereich fehlt es an Personal. Gleichzeitig bieten diese Berufe Sinnhaftigkeit, Sicherheit und echte Perspektiven für die Zukunft.
Pflege, Gesundheit & Medizin
Unsere Gesellschaft wird immer älter und der Betreuungsbedarf steigt. Es gibt kaum einen Bereich, in dem der Bedarf an Fachkräften so steigt wie in der Pflege. Das macht sie zu einer Branche mit super sicheren Zukunftsaussichten.
Auf unseren Seiten zu Berufen im Gesundheitswesen und Berufen in der Pflege findest du jede Menge weitere interessante Ausbildungen und duale Studiengänge.
Erziehung & Bildung
Der Fachkräftemangel in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist riesig. Und das wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, weshalb pädagogische Berufe zu den sichersten und wichtigsten Berufen der Zukunft zählen.
Wenn du gerne mit (jungen) Menschen arbeitest, findest du hier viele sinnvolle und krisensichere Berufsmöglichkeiten.
Handwerkliche Berufe mit Zukunft
Handwerkliche Fähigkeiten sind immer gefragt. Häuser bauen, Autos reparieren oder individuelle Möbelstücke gestalten: solche Arbeiten können nicht einfach von Maschinen oder Computern übernommen werden. In einer sich ständig verändernden Welt bleibt das Handwerk deshalb unverzichtbar.
Kaufmännische Berufe mit Zukunft
In (fast) jedem Unternehmen braucht es Menschen, die organisieren, planen und mit Zahlen umgehen können. Kaufmännische Berufe verändern sich durch Digitalisierung und KI, bleiben aber unverzichtbar – vor allem in Verbindung mit IT- und Daten-Know-how.
Auf unserer Übersichtsseite zu den kaufmännischen Berufen findest du jede Menge weitere interessante Ausbildungsberufe.
(Elektro)technische Berufe mit Zukunft
Technik verändert unsere Welt – und in den letzten Jahren hat die Geschwindigkeit, mit der sie das tut, enorm zugenommen. Auf der einen Seite entwickeln sich bestehende Berufe weiter auf der anderen Seite entstehen komplett neue Berufe. Eins haben sie alle gemeinsam: sehr gute Zukunftsaussichten.
Im technischen Bereich gibt es über 100 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Die findest du alle auf unserer Seite zu technischen Ausbildungsberufen.
Welche Fähigkeiten braucht man für Berufe mit Zukunft?
Das kommt ganz darauf an, wohin du willst – denn in der Pflege brauchst du andere Stärken als in der IT oder im Bereich Künstliche Intelligenz.
Trotzdem gibt es ein paar Fähigkeiten, die in vielen zukunftssicheren Berufen besonders gefragt sind:
Fähigkeit | Begründung |
---|---|
Digitale Kompetenz | In fast allen Berufen läuft heute vieles digital. |
Kommunikation | Ob im Team, mit Kund:innen oder Patient:innen – wer gut erklären und zuhören kann, ist im Vorteil. |
Problemlösung & Kreativität | Neue Herausforderungen brauchen neue Ideen – gerade in Berufen mit Technik, Umwelt oder Entwicklung. |
Anpassungsfähigkeit | Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Wer offen bleibt, hat bessere Chancen. |
Verantwortung & Zuverlässigkeit | In vielen Berufen trägst du Verantwortung – für Menschen, Maschinen oder Daten. Verlässlichkeit ist wichtig! |
Wichtig: Je nach Branche brauchst du zusätzlich bestimmte Fachkompetenzen. In der Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend, in der IT eher analytisches Denken – und im Bereich Künstliche Intelligenz vor allem Lernbereitschaft und technisches Know-how.
Welcher Beruf mit Zukunft passt zu mir?
Zukunftsberufe erfordern unterschiedliche Fähigkeiten – je nach Bereich. Aber welche Berufe passen eigentlich zu dem, was du gut kannst oder noch lernen möchtest? Genau das beantwortet unser Berufscheck! Beantworte ein paar Fragen – und du bekommst passende Berufe vorgeschlagen, die zu deinen Interessen und Stärken passen.
Auswertungen, Quellen & Datenlage
Unsere Auswahl und Bewertung der Zukunftsberufe basiert auf fundierten Daten und anerkannten Studien. Dazu gehören unter anderem:
- BIBB-Prognosen (Bundesinstitut für Berufsbildung): Langfristige Einschätzungen zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes.
- Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung: Analyse von Job-Postings und Trends auf dem Arbeitsmarkt.
- „Future of Jobs Report“ (WEF): Globale Studie über Zukunftstrends in der Arbeitswelt.
Die Quellen zeigen: Zukunftsberufe entstehen vor allem dort, wo Fachkräfte fehlen, Branchen wachsen oder sich neue Technologien durchsetzen – und genau darauf beziehen wir uns bei der Auswahl der Berufe mit Zukunft.