Inhalt
Für introvertierte Menschen ist die Berufswahl oft eine Herausforderung, da viele Berufe soziale Interaktion erfordern. Doch es gibt zahlreiche Ausbildungen und Berufe, die perfekt für diejenigen geeignet sind, die lieber in Ruhe und eigenständig arbeiten möchten.
Du möchtest wissen, welche Ausbildungsberufe generell am beliebtesten sind? Die Antwort gibt es bei unserem Ranking zu den beliebtesten Berufen.
Introversion und Extraversion sind Persönlichkeitseigenschaften. Während introvertierte Menschen von sozialer Interaktion schnell erschöpft sind, blühen extrovertierte Menschen im Austausch mit anderen richtig auf.
Aufs Berufsleben bezogen bedeutet das für dich als introvertierte Person, dass eher ein Beruf geeignet ist, bei dem du in ruhiger Atmosphäre auch mal ein paar Stunden fokussiert arbeitest und nur zwischendurch mit anderen Menschen interagieren musst.
Übrigens: Die meisten Menschen sind weder introvertiert noch extrovertiert, sondern irgendwas dazwischen. Und: Verwechsel Introversion nicht mit Schüchternheit! Schüchterne Menschen würden sich zum Beispiel gerne mehr an Gesprächen beteiligen, haben aber Angst vor Zurückweisung. Eine introvertierte Person empfindet diese Angst nicht.
Berufe ganz ohne Menschen sind selten – ein bisschen Kontakt zu anderen gibt es eigentlich immer. Aber auch mit einer sozialen Phobie kannst du eine Ausbildung finden, in der du glücklich wirst. Sehr wenig Menschenkontakt hast du zum Beispiel bei einem Job im Labor.
Es hängt übrigens gar nicht so viel von der Ausbildung ab, sondern vor allem vom Betrieb, bei dem du arbeitest und von deiner Stelle. Bist du zum Beispiel als Fachinformatiker für Systemintegration im Telefon-Support tätig, berätst du täglich Kunden oder Kollegen und hast damit sehr viel Menschenkontakt. Es kann aber auch sein, dass du nur Tickets, also IT-Aufträge, abarbeitest und keinen Kundenkontakt hast.
Als IT-begeisterter Mensch bieten sich dir eine ganze Reihe an Berufen, bei denen du relativ wenig Interaktion mit anderen hast – je nach deiner beruflichen Position mehr oder weniger.
Es gibt noch viele weitere IT-Berufe, die für dich interessant sein könnten. Check dafür mal unsere Übersichtsseite zu Berufen mit IT ab.
Empfindest du Kontakt mit anderen Menschen schnell als anstrengend, bist du bestimmt auf der Suche nach Berufen mit wenig Menschenkontakt. Die gibt es in verschiedenen Branchen.
In der Kreativbranche gibt es auch einige passende Jobs für Menschen, die eine Ausbildung mit wenig Menschenkontakt machen wollen.
In vielen Handwerksberufen bist du als introvertierte Person gut aufgehoben. Schließlich steht hier oft die handwerkliche Tätigkeit im Vordergrund und es findet – je nach Beruf und Anstellung – recht wenig Kontakt mit Kollegen oder Kunden statt.
Die Industrie bietet dir ebenfalls einige Berufe, in denen du nicht so viel Menschenkontakt hast. Hier beschäftigst du dich mehr mit großen Maschinen als mit Menschen.
Für introvertierte Menschen, die gerne in der Natur arbeiten und dabei wenig bis keinen Kontakt mit anderen Menschen haben möchten, gibt es eine Vielzahl an passenden Berufen.
Bist du naturwissenschaftlich interessiert, eignet sich für dich als introvertierte Person eine Ausbildung im Labor. Du kümmerst dich selbstständig um das Durchführen von Experimenten und die Dokumentation und Auswertung deiner Arbeit.
Es gibt noch viele weitere Ausbildungsberufe, die für dich in Frage gekommen, wenn du nicht so belastbar bist und eher einen Beruf ohne viel Menschenkontakt suchst.
Wie bei den Ausbildungen ist es auch bei den dualen Studiengängen nicht ganz einfach vorauszusagen, bei welchen Studiengängen du wenig bis kaum Menschenkontakt hast. Konkrete Stellenanzeigen geben da meistens sehr gut Aufschluss darüber.
Als introvertierte Person bringst du Stärken mit, die im Berufsleben gefragt sind. Dir fällt es zum Beispiel leicht, selbstständig an einer Sache zu arbeiten. Hast du Ruhe, zum Beispiel in einem kleinen Büro oder im Homeoffice, arbeitest du konzentriert und produktiv. Introvertierte sind oft auch sehr kreativ, weshalb für sie zum Beispiel Ausbildungen wie Mediengestalter oder Grafikdesigner geeignet sind.
In Meetings nehmen Introvertierte oft eine beobachtende Rolle ein – wenn sie zu Wort kommen, sind ihre Wortmeldungen aber meistens fundiert und durchdacht. Vielleicht geht oder ging es dir in der Schule ja auch so: In Diskussionen hältst du dich zwar eher zurück, hin und wieder bringst du aber wertvollen Input mit ein. Immerhin folgst du dem Gespräch ja konzentriert und denkst in Ruhe darüber nach, was du beitragen kannst.
Unser Tipp: Mach dir keine Sorgen! Auch wenn extrovertierte Bewerberinnen und Bewerber vielleicht erst einmal mehr auffallen: Potenzielle Arbeitgeber wissen die positiven Eigenschaften von Introvertierten zu schätzen. Wenn du den passenden Beruf für dich findest, hast du mit deinem eher zurückhaltenden Wesen auf gar keinen Fall einen Nachteil.
Diese Stärken bringen Introvertierte oft mit: