Info: Wir beziehen uns hier nur auf Ausbildungsberufe. Deshalb tauchen medizinische Berufe, die zwar beliebt sind, aber keine Ausbildung sind, sondern beispielsweise ein Studium erfordern, nicht im Ranking auf.
Medizinische Jobs gibt es in den verschiedensten Branchen und bieten die unterschiedlichsten Aufgaben. Für eine bessere Übersicht haben wir die Berufe in verschiedene Bereiche aufgeteilt:
Hierzu gehören Berufe, die sich auf die Pflege und Betreuung von Patienten in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen konzentrieren.
In dieser Kategorie finden sich Berufe, die direkt unterstützend in medizinischen Praxen, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Diese Berufe konzentrieren sich auf die Behandlung und Rehabilitation von Patienten durch verschiedene therapeutische Ansätze.
Diese Berufe sind auf die Notfallversorgung und Rettungsdienste spezialisiert.
Berufe in dieser Kategorie beschäftigen sich mit der Anwendung von medizinischer Technologie und Forschung.
Duale Studiengänge kombinieren wissenschaftliches Studium mit praktischer Ausbildung in verschiedenen medizinischen Berufen.
Im medizinischen Bereich gibt es noch viele weitere Berufe, die teilweise aber ein Studium voraussetzen oder eine Weiterbildung erfordern.
Es gibt mehrere Ausbildungen im medizinischen Bereich, die gut bezahlt sind. Dazu gehören beispielsweise:
Grundsätzlich hängt die Ausbildungsvergütung von verschiedenen Faktoren. Ein wichtiger Faktor ist das Thema Tarifvertrag. Machst du eine Ausbildung bei einer öffentlichen Einrichtung bezahlt diese meist nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst – Pflege, kurz TVöD-P. Für Azubis gilt der TVAöD-P.
In der medizinischen Branche darfst du keine Berührungsängste haben, da du meistens im engen Kontakt mit Patienten und Patientinnen stehst. Außerdem solltest du ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen mitbringen. Da es oft auch mal stressig werden kann, sind Belastbarkeit und eine gewisse Stressresistenz ebenfalls wichtig.
Unsere Gesellschaft wird immer älter, was eine erhöhte Nachfrage nach Fachkräften in der Pflege nach sich zieht. Mit einer Ausbildung im medizinischen Bereich wirst du in Zukunft also kaum Probleme haben, einen Job zu finden.
Außerdem können viele Tätigkeiten in der Medizin, die von Menschen ausgeführt werden, nicht von der KI oder Maschinen ersetzt werden. Da man auch in Zukunft davon ausgehen kann, dass Menschen sich verletzten oder krank werden, ist der medizinische Bereich auf jeden Fall eine Branche mit Zukunft.
Im medizinischen Bereich gibt es einige Berufe, die besonders gefragt sind. Dies liegt an der zunehmenden Alterung der Bevölkerung, dem steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung und dem technologischen Fortschritt, der neue spezialisierte Rollen schafft.
Besonders gefragt sind Berufe, die direkte Patientenversorgung, spezialisierte Therapieformen und technische Expertise kombinieren. Die Nachfrage nach qualifiziertem medizinischem Personal wird durch die Notwendigkeit einer umfassenden und kontinuierlichen Patientenbetreuung sowie durch die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Technologien verstärkt.
Hier sind fünf besonders gefragte Berufe im medizinischen Bereich:
Diese Berufe sind gefragt, weil sie entscheidende Rollen im Gesundheitssystem spielen und direkt zur Verbesserung der Patientenversorgung und -gesundheit beitragen. Der Bedarf an qualifiziertem medizinischem Personal wird in den kommenden Jahren weiter steigen, was diese Berufe besonders attraktiv und zukunftssicher macht.